Tirschenreuth
19.10.2023 - 08:34 Uhr

Hebfest für neues Kletterzentrum in Tirschenreuth

Der Rohbau für das neue DAV-Kletterzentrum im Turm der ehemaligen Brauerei Schels ist abgeschlossen. Über die Wintermonate geht es an den Innenausbau.

Bürgermeister Franz Stahl (Mitte) mit zahlreichen Gästen bei der Hebfeier für das neue Kletterzentrum. Bild: Anja Berner/exb
Bürgermeister Franz Stahl (Mitte) mit zahlreichen Gästen bei der Hebfeier für das neue Kletterzentrum.

Es ist eine weitere große Baustelle in der Innenstadt: Der Umbau des Sudhauses der ehemaligen Schels-Brauerei zu einem In- und Outdoor-Kletterzentrum. Am Freitag vergangener Woche konnte Bürgermeister Franz Stahl mit zahlreichen Mitwirkenden nach eineinhalb Jahren Bauzeit Hebfest feiern. Bis Ende des Jahres sollen sowohl am Bestandsgebäude als auch am Ersatzneubau die Arbeiten an der thermischen Gebäudehülle abgeschlossen sein. Dann erfolgt der Innenausbau, heißt es vom Architekturbüro Brückner und Brückner dazu. Die Fertigstellung ist für Ende 2024 geplant.

Baukosten gestiegen

Für die insgesamt erwarteten Baukosten in Höhe von rund 6,5 Millionen Euro wird mit einer Förderung in Höhe von 80 Prozent der förderfähigen Kosten gerechnet, informierte Bürgermeister Franz Stahl. Zu Beginn der Bauarbeiten war man von Gesamtkosten in Höhe von 4,5 Millionen Euro ausgegangen. Die Steigerung war bereits absehbar, schon im Januar wurde die Summe auf 5,2 Millionen Euro geschätzt.

Betrieben wird das Kletterzentrum künftig von der DAV Sektion Karlsbad. Diese beteiligt sich auch mit rund 200 000 Euro an der Innenausstattung. "Wir kreieren mit zahlreichen Projekten einen neuen Stadtteil", sagte Stahl. Mit der historischen Fronfeste als neuem Bildungsstandort, dem Museumsquartier als Wissens- und Erlebnisbereich und dem Fischhofpark als Freizeit- und Naherholungsareal seien erste Bausteine gesetzt. "Weitere fügen wir mit dem Kletterzentrum im Bereich Sport sowie der bald beginnenden Sanierung unseres Luitpold-Theaters im Bereich Kultur hinzu."

Integrationspunkt für die Bürger

Peter Brückner vom Architekturbüro würdigte in seiner Rede, dass sich der öffentliche Raum in Tirschenreuth in hohem Maße entwickle. Dieser sei enorm wichtig, denn er gehöre allen. Zudem lobte der Architekt das neue Kletterzentrum als bestes Beispiel für die Transformation eines Gebäudes: Von einer Industriebrache zum Sportzentrum.

Am Ende bedankte sich der Bürgermeister bei Zimmerer Manfred Hecht für den Richtspruch sowie beim Planungsbüroa, bei allen weiteren beteiligten Firmen sowie dem Bauamt und der Kämmerei für die bisher geleistete Arbeit. Zudem dankte er den Nachbarn für deren Verständnis im Hinblick auf die Baumaßnahme.

OnetzPlus
Tirschenreuth20.08.2023
Hintergrund:

DAV Kletterzentrum

  • Bauherr: Stadt Tirschenreuth
  • Betreiber: DAV-Sektion Karlsbad Tirschenreuth
  • Kosten: 6,5 Millionen Euro
  • Beteiligung: DAV beteiligt sich mit 200.000 Euro für Innenausstattung
  • Förderung: Zuschuss von 80 Prozent über Städtebauförderung
  • Start: Mai 2022
  • Fertigstellung: Ende 2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.