Hohe Auszeichnung für Gauschützenmeister Manfred Zölch. In Begleitung seiner Frau Herta nahm der langjährige Funktionär aus Wondreb in Schloss Nymphenburg in München das Protektorabzeichen von Herzog Franz von Bayern entgegen.
"Seine Königliche Hoheit" ist Protektor des Bayerischen Sportschützenbundes. Bei der Feierstunde auf Schloss Nymphenburg verlieh der Herzog an elf Persönlichkeiten das von ihm selbst gestiftete Protektorabzeichen in Gold. Damit würdigte er das ehrenamtliche Engagement der Geehrten. In der Laudatio wurde der Werdegang von Manfred Zölch beleuchtet. 1973 trat er dem Verein Hubertus Wondreb bei. Von 1981 bis 1988 war Zölch Zweiter Schützenmeister, Sportleiter und Jugendleiter. Nach dreijähriger Funktion als Schriftführer übernahm Zölch 1993 für weitere 16 Jahre das Amt des Zweiten Schützenmeisters. 2009 wechselte Zölch in den Vereinsausschuss, welchem er bis heute angehört. Von 2000 bis 2003 war er Gaujugendleiter. Seitdem ist er Gauschützenmeister und vertritt rund 3000 Mitglieder des Stiftlandgaus.
Unter seiner Federführung wurden mehrere Bezirksschützentage organisiert, zuletzt 2018 in Konnersreuth. Unvergessen ist auch der Beitrag der Oberpfälzer Schützen bei der Gartenschau in Tirschenreuth.
Zu den ersten Gratulanten zählten neben Landesschützenmeister Christian Kühn, den Bezirksschützenmeistern Georg M. Felbermayr, Gerold Ziegler, Alfred Rainer, Alexander Hummel, Harald Frischholz, Mathias Dörrie, Karl Schnell und stellvertretendem Bezirksschützenmeister Heinrich Aigner auch der stellvertretende Landesschützenmeister Hans-Peter Gäbelein, Landessportleiter Karl-Heinz Gegner und BSSB-Geschäftsführer Alexander Heidel.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.