Neuwahlen standen an bei der Hauptversammlung des Segelflugclubs (SFC) Stiftland. Bisheriger Vorsitzender Roger Stich hatte den SFC Stiftland die vergangenen sechs Jahre - zwei Amtsperioden - geführt, nun ging er bei den Neuwahlen nicht mehr ins Rennen. Zum neuen Vorsitzenden wurde Peter Feistenauer gewählt. Als zweiter Vorsitzender wurde Michael Köllner im Amt bestätigt. Köllner sprach Stich auch im Namen des Vereins seinen großen Dank für das geleistete Engagement aus. Keinen Wechsel gab es bei Schatzmeister Ronald Türk, Schriftführer Martin Lebegern, Werkstattleiter Rainer Schaller und Ausbildungsleiter (Sparte Segelflug) Gerald Kopf. Neu in die Führungsriege gewählt wurde Florian Sammüller, der das Amt des Jugendleiters von Sebastian Hackl übernimmt. Michael Köllner wurde außerdem zum Ausbildungsleiter für die Sparte Motorsegler gewählt. Dieses Amt hatte sein Vater Walter Köllner niedergelegt.
Der SFC blickt auf eine turbulente Flugsaison 2020 zurück, die - wie bei allen anderen Vereinen - von der Corona-Pandemie geprägt war und erst verspätet starten konnte. Trotz strenger Hygieneauflagen konnten im vergangenen Jahr jedoch zumindest in den Sommermonaten Flüge zum Erhalt der Lizenz und des Übungsstandes durchgeführt werden. Rundflüge mit Gästen und das sonst sehr beliebte Flugplatzfest mussten allerdings ersatzlos entfallen. Auch dieses Jahr wird es kein Fest geben, teilen die Verantwortlichen mit. Gute Nachrichten hat der SFC aber doch: Der Verein freut sich, dass ab sofort wieder Rundflüge möglich sind. Auf der neuen Vereinswebseite sind dazu alle Infos zusammengefasst. Zuletzt ließ der SFC seinen Motorsegler vom Typ "SF 25 C" von der Firma Eichelsdörfer in Bamberg grundüberholen. Das Flugzeug ist damit wieder wie neu.
Wer Interesse hat, selbst als Pilot in den Luftsport einzusteigen, kann jederzeit unverbindlich über eine Schnuppermitgliedschaft die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten ausprobieren, teilt der SFC mit. Durch eine Gesetzesänderung ist nun auch wieder der Weg vom "Fußgänger" direkt zur Motorsegler-Lizenz möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.