Tirschenreuth
04.05.2022 - 10:43 Uhr

"Himmelsleiterspiel“ auch ein schönes Mitbringsel aus Tirschenreuth

Das „Tirschenreuther Himmelsleiterspiel“ verspricht Unterhaltung und Abwechslung. Und wer auf den Motivfeldern aussetzen muss, hat Zeit, die Sehenswürdigkeiten der Kreisstadt zu erkunden.

Mit einer originellen Neuerung kann die Tourist-Info aufwarten. Nach einer Idee von Stadtmarketing-Mitarbeiterin Susanne Stich ist jetzt ein „Tirschenreuther Himmelsleiterspiel“ ausgearbeitet worden, mit dem die Kreisstadt mit einem einmaligen Werbe- und Unterhaltungsangebot in der Region aufwarten kann. Ein Spielfeld auf einem robusten Stoffbeutel aus Stoff, Würfel und kleine Karpfen-Spielsteine sind die individuelle Variante eines Spiele-Klassikers. Zudem sind 16 sehenswerte Stationen in und um Tirschenreuth als Bildmotive eingearbeitet. Das Spiel gibt es für 10 Euro bei der Tourist-Info.

„Durch die Pandemie sind Brettspiele bei vielen Familien wieder hoch im Kurs“, freute sich Bürgermeister Franz Stahl bei der Vorstellung des „Himmelsleiterspiel“ im Fischhofpark. Und nachdem die unbeschwerte Zeit am Spielbrett als gemeinsame Freizeitbeschäftigung an Beliebtheit gewinnen würde, sei die Idee für dieses besondere Angebot entstanden. Wie der Klassiker würde es die Komponenten Würfelspiel, Spaßfaktor und Raffinesse beinhalten, so Stahl

Dabei ist die Tirschenreuther Form auch in Aufmachung und Verwendbarkeit eine originelle Variante. Das Spielfeld besteht aus einem bedruckten Tragebeutel aus widerstandsfähigem Stoff. Der lässt sich überall ausbreiten und macht das Spiel zu einem flexiblen Begleiter. Im Beutel finden sich die Holzspielsteine mit Karpfenbildchen, ein Würfel und natürlich eine Anleitung. Die ist nicht kompliziert, entspricht dem üblichen Leiterspiel mit seinen „Abkürzungen“ und „Fallen“. Zudem sind in der Anleitung auch Beschreibungen der 16 Bilder-Felder enthalten. Denn wer auf einem solchen Feld landet, muss eine Runde aussetzen. Zeit, um in der Beschreibung zu lesen.

Nach der Anregungen aus den Reihen des Stadtmarketingvereins hätte die Stadt die Umsetzung in Auftrag gegeben. Dabei seien die „Marketingagentur c3“ und Computer-Design Möstl mit eingebunden worden. „Viele schöne Bilder vermitteln die Attraktivität der Kreisstadt als Urlaubs- und Ausflugsziel“, beschrieb Franz Stahl das Spiel auch als ungewöhnlichen Werbeträger. Auf einer Seite des Beutels ist zudem ein stimmungsvolles Bild der Himmelsleiter in den Waldnaabauen zu sehen. Die Ausarbeitung würde somit auch ein „schmuckes Gepäckstück“ darstellen und ermöglicht es, das Spiel mit auf einen Ausflug in die Natur oder zur Badewiese mitzunehmen. „Es ist auch ein schönes Mitbringsel, das die Schönheit und Besonderheit unserer Region spielerisch näherbringt“, so der Bürgermeister. Und natürlich freute sich Stahl, dass Tirschenreuth als einzige Stadt in der Region über ein derartiges Spiel verfügen würden, sogar mit Designschutz.

Gerade im digitalen Zeitalter wollte Dr.Max Schön als Vorsitzender des Stadtmarketingvereins gerne diese Idee mit umsetzt. Das „Tirschenreuther Himmelsleiterspiel“ fördere auch die Gemeinschaft und die sozialen Kontakte. Besonders dankte Schön der Projektverantwortlichen Susanne Stich für die Initiative. Gut ein Jahr hätte es bis zur Realisierung gedauert. Gerade die Ausführung hätte sich schwierig gestaltet. „Doch es ist zu einem schönen Ende gebracht worden“, beschrieb Schön die Bemühungen.

Hintergrund:

Tirschenreuther Himmelsleiterspiel

  • Ausführung: Angelehnt an ein klassisches „Leiterspiel“, die Spielfläche ist auf einen praktischen und robusten Stoffbeutel (38 mal 32 Zentimeter) aufgedruckt
  • Auflage: 500 Exemplare
  • Preis: 10 Euro
  • Verkaufsstellen: Ab sofort bei der Tourist-Info, weitere Verkaufsstellen sind in Planung
  • Zugabe: Die Tourist-Info und die Stadt spendieren zum Spiel noch ein Tirschenreuther Malbuch sowie Malstifte
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.