Tirschenreuth
16.01.2022 - 11:19 Uhr

Impfen im Möbelhaus

Beim "Wunschort-Impfen" im Landkreis Tirschenreuth gibt es jeden Tag zwei Termine. Als Standorte stellen viele Feuerwehren ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Und auch ein Möbelhaus öffnet seine Türen.

Im Landkreis Tirschenreuth gibt es viele Möglichkeiten für die Corona-Impfung. Bild: Sven Lehner/BRK Kreisverband/exb
Im Landkreis Tirschenreuth gibt es viele Möglichkeiten für die Corona-Impfung.

Das Impfzentrum im Landkreis Tirschenreuth bietet zwischen Montag und Sonntag, 17. bis 23. Januar, neben den normalen Terminen im ehemaligen Krankenhaus in Waldsassen wieder jeden Tag jeweils zwei Außentermine an. Das Rote Kreuz lässt die Aktionen, bei der sich die Bürger ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung gegen das Coronavirus spritzen lassen können, unter den Namen "Wunschort-Impfen" laufen. Registrierung und Terminvereinbarung sind unter www.impfzentren.bayern nötig.

  • Montag, 17. Januar, 9.30 bis 15.30 Uhr, Turnhalle Pechbrunn
  • Montag, 17. Januar, 14 bis 21 Uhr, Feuerwehrhaus Thanhausen
  • Dienstag, 18. Januar, 9.30 bis 15.30 Uhr, Mehrzweckhalle Fuchsmühl
  • Dienstag, 18. Januar, 14 bis 21 Uhr, Mehrzweckhalle Kastl
  • Mittwoch, 19. Januar, 9.30 bis 15.30 Uhr, Feuerwehrhaus Wildenreuth
  • Mittwoch, 19. Januar, 14 bis 21 Uhr, Mehrzwecksaal Brand
  • Donnerstag, 20. Januar, 9.30 bis 15.30 Uhr, Möbelhaus Meyer Wernersreuth
  • Donnerstag, 20. Januar, 14 bis 21 Uhr, Feuerwehrhaus Wildenau
  • Freitag, 21. Januar, 9.30 bis 15.30 Uhr, Feuerwehrhaus Waldeck
  • Freitag, 21. Januar, 14 bis 21 Uhr, Rektor-Haindl-Aula Neusorg
  • Samstag, 22. Januar, 9.30 bis 15.30 Uhr, Feuerwehrhaus Schwarzenbach
  • Samstag, 22. Januar, 14 bis 21 Uhr, Feuerwehrhaus Erbendorf
  • Sonntag, 23. Januar, 9.30 bis 15.30 Uhr, Josefsheim Mitterteich
  • Sonntag, 23. Januar, 14 bis 21 Uhr, Mehrzweckhalle Kemnath
OnetzPlus
Tirschenreuth14.01.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.