Tirschenreuth
03.07.2022 - 22:01 Uhr

Jugendamt plant Familienstützpunkte im Landkreis Tirschenreuth

Unter dem Motto "Zufriedene Eltern – Glückliche Kinder" führt das Tirschenreuther Jugendamt schriftliche Befragungen durch

Wie familienfreundlich ist der Landkreis Tirschenreuth? Zu dieser Frage führt das Jugendamt eine Umfrage durch. Bild: agentur_dpa
Wie familienfreundlich ist der Landkreis Tirschenreuth? Zu dieser Frage führt das Jugendamt eine Umfrage durch.

Unter dem Motto "Zufriedene Eltern - Glückliche Kinder" führt das Tirschenreuther Jugendamt in den nächsten Wochen schriftliche Befragungen durch. Der Landkreis will dabei in Erfahrung bringen, ob die im Landkreis Tirschenreuth vorhandenen Angebote für Familien ausreichend sind.

Der Landkreis Tirschenreuth nimmt seit Oktober 2021 am Förderprogramm "Strukturelle Weiterentwicklung der kommunalen Familienbildung und Einrichtung von Familienstützpunkten" des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales teil. Die Elternbefragung von 1. bis 31. Juli ist Teil des Projekts.

Ziel der Befragung ist es nach einer Pressemitteilung der Behörde, herauszufinden, welcher Beratungs- und Informationsbedarf in Bezug auf Familien- und Erziehungsthemen besteht und wie man auf diese Bedürfnisse der Eltern besser reagieren könnte. Die Umfrage soll sich von Familien mit Kindern in Säuglingsalter bis hin zu Familien mit Jugendlichen erstrecken.

Mit den Ergebnissen sollen ein Konzept der Familienbildung für den Landkreis erstellt und Familienstützpunkte eingerichtet werden. Diese Kontakt- und Anlaufstellen sollen konkrete Angebote der Eltern- und Familienbildung in einer Kommune vorhalten und mit anderen sozialen Einrichtungen vernetzen. Sie sollen für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Familien je nach Alter des Kindes und Familiensituation geeignete, passgenaue Hilfen anbieten. "Sie haben eine Lotsenfunktion und sollen Eltern gezielt Ansprechpartner vermitteln", erläutert das Jugendamt in einer Pressemitteilung.

Die anonyme Befragung wendet sich speziell an Familien mit minderjährigen Kindern, die zufällig ausgewählt werden und per Post einen Fragebogen erhalten. Der vierseitige Fragebogen soll dabei Anhaltspunkte liefern, welche Themen für Eltern besonders interessant sind, welche Angebote gerne genutzt werden, welche Angebote Eltern vermissen, welche Veranstaltungsorte Eltern bevorzugen sowie welche Anfahrtswege und welche Gebühren sie für ein Angebot in Kauf nehmen würden. Bislang nicht berücksichtigte Themenbereiche, wie zum Beispiel der Umgang mit neuen Medien, die Pubertät oder das Homeschooling könnten noch aufgenommen werden.

Unter allen Teilnehmenden werden nach der Pressemitteilung aus dem Landratsamt eine Übernachtung in der Burg Falkenberg, ein Ticket für "Das Zwoelfer" (Universalticket für die Musen im gesamten Landkreis) und eine Familienkarte für die Rodelbahn am Freizeithugl Großbüchlberg bei Mitterteich verlost.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.