Tirschenreuth
09.06.2021 - 10:34 Uhr

Karlsbader Hütte erhält Defibrillator

Die Firma Elektro Birke aus Wunsiedel spendet einen "Defi" an die DAV-Sektion Karlsbad. Dieser wird künftig in der Karsbader Hütte im Notfall wertvolle Hilfe leisten.

Sektions-Vorsitzender Gottfried Haas freute sich über den Defibrillator für die Karlsbader Hütte, den Hermann Krisch von Meditec in Marktredwitz (von rechts) übergab. Mit im Bild: Michael Wegener, Andreas Stock und Konrad Zant (von links). Bild: Gottfried Haas/exb
Sektions-Vorsitzender Gottfried Haas freute sich über den Defibrillator für die Karlsbader Hütte, den Hermann Krisch von Meditec in Marktredwitz (von rechts) übergab. Mit im Bild: Michael Wegener, Andreas Stock und Konrad Zant (von links).

Groß war die Freude der DAV-Sektion Karlsbad. Die Firma Elektro Birke aus Wunsiedel spendete dem Verein kürzlich einen Defibrillator. Dieser wird künftig in der Karlsbader Hütte - der Schutzhütte der DAV-Sektion Karlsbad mit Sitz in Tirschenreuth - in den Lienzer Dolomiten in Osttirol befestigt und kann im Notfall wertvolle Hilfe leisten.

Der Defibrillator ist hochmodern und selbsterklärend, erfuhren einige Mitglieder der DAV-Sektion Karlsbad bei der Übergabe. Das kleine tragbare Gerät ist ohne Gefahr auch von Laien bedienbar. Über vollautomatische Sensoren erkennt der elektronische Helfer, ob ein Elektroschock notwendig ist und führt den Ersthelfer mittels Sprachanweisungen durch die Anwendung. Gerade die ersten Minuten nach dem Herzstillstand seien sehr entscheidend und wichtig, erklärte Hermann Kirsch von der Firma Meditec in Marktredwitz, der den Defibrillator vorbeibrachte.

Um den "Defi" für Gäste, Wanderer und Bergsteiger zu den saisonbedingten Öffnungszeiten frei zugänglich zu machen, wird der elektronische Helfer ab dieser Saison erstmals in der Karlsbader Hütte zur Verfügung stehen, dankte Sektions-Vorsitzender Gottfried Haas. Er hoffe dennoch, diesen nicht benötigen zu müssen. 

Tirschenreuth01.06.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.