Die Fischwirtschaft ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil in Bayern und vor allem in der Oberpfalz. Und gerade im "Land der 1000 Teiche" ist die Fischwirtschaft ein prägender Faktor. Die Bedeutung verdeutlicht auch die Aufnahme der traditionellen Karpfenteichwirtschaft in Bayern durch die Deutsche Unesco-Kommission im März dieses Jahres in die Liste "Immaterielles Kulturerbe in Deutschland".
Bei dem Titel alleine wollen es die Mitglieder der Arge Fisch in der Region aber nicht belassen. Eine PR-Kampagne soll die Leistungen für die Fortführung dieser kulturellen Tradition herausstellen. Und dazu erhält die Arge seitens der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG eine Spende von 2000 Euro.
"Diese Anerkennung soll ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt werden, um damit Werbung für unsere Region, die Teichwirtschaft und deren Erhaltung zu machen", betonten Arge-Vorsitzender Thomas Beer und Projektleiter Hans Klupp bei der Übergabe der Spende. Gedacht werde an eine bayernweite PR-Kampagne, mit der die Historie, die vielfältigen Gemeinwohl-Leistungen und viele weitere Aspekte der traditionellen Karpfenteichwirtschaft in Bayern dargestellt werden. Zu den Ideen gehören etwa eine eigene Homepage sowie bayernweite Infotafeln mit Hintergrundinformationen zur Teichwirtschaft. Zwar werde die Aktion gemeinsam von den EU-Fischwirtschaftsgebieten in Bayern getragen, doch könne die Förderung nicht alle Kosten abdecken. "Wir haben dieses Projekt deshalb sehr gerne unterstützt, da die Teichwirtschaft ganz wesentlich zur regionalen Identität unserer Heimat beiträgt", betonte Bank-Vorstand Thomas Wirth bei der Übergabe der Spende.
Besonders die nördliche Oberpfalz sei ein europäisches Zentrum der Karpfenzucht. Die Bewahrung des "Immateriellen Kulturerbes" sei für die gesamte Region von großer Bedeutung. "Brauchtum und Tradition, Naturerlebnis und Genuss rund um Teiche und Karpfen bereichern das Leben bei uns", stellte Wirth heraus.
Die geplanten Info-Tafeln, ergänzte Regionalmarktleiter Berthold Bauer, würden den Interessierten "Wissen to go" rund um die Themen Teiche und Karpfen bieten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.