Auch für die neue Saison 2023/24 ist es der Stadt Tirschenreuth gelungen, ein attraktives Theater- und Konzertprogramm auf die Beine zu stellen. Von Herbst bis Frühjahr kann sich das Publikum auf insgesamt fünf Veranstaltungen freuen.
Konzert "Klassik-Tango-Jazz"
Den Auftakt im Herbst machen zwei Veranstaltungen, die noch wiederholt werden müssen. Sie fielen der Pandemie zum Opfer. Am Samstag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr lädt die Stadt zum Herbstkonzert mit den Smetana Philharmonikern Prag unter dem Motto "Klassik-Tango-Jazz" ein.
Mini-Dramen des MTT
Freunde der heimischen Theaterszene dürfen sich auf Miniaturdramen aus dem alltäglichen Leben in der Fronfeste freuen. Unter dem Motto "Lauf oder bleib" führt das Moderne Theater Tirschenreuth am Freitag und Samstag, 13. und 14. Oktober, jeweils um 18.30 Uhr die vor zwei Jahren bereits inszenierten 25 kurzen Theaterstücke auf. Die Dramen stammen aus der Feder von bekannten Leuten wie Karl Valentin. Die kurzen Stücke reich von Monologen über Sketche bis hin zu theatralen Kurzgeschichten. Inhaltlich umfassen die im Kern sehr lebensnahen Situationen ein breites Spektrum von absurd bis grotesk.
Alpen-Krimi als Theater
Wer schon einmal einen Krimi von Jörg Maurer gelesen hat, der kann erahnen, was Theatergäste am Samstag, 11. November, auf der Kettelerhaus-Bühne erleben werden. Der berühmte Schriftsteller Jörg Maurer ist bekannt für seine Krimigeschichten mit Würze. Deftig und heftig wird gemordet, nicht ohne eine gewisse Prise an schwarzem Humor. Mit dem Stück "Im Schnee wird nur der Tod nicht kalt" kommt nun einer der Alpen-Krimis des Spiegel-Bestsellerautors auf die Bühne. Produziert wurde die Theaterversion von den Theatergastspielen Fürth. Man darf gespannt sein, ob der Theater-Kommissar Jennerwien auch dem Original aus dem Buch entspricht. Der Kartenvorverkauf beginnt am Mittwoch, 16. August.
Neujahrskonzert
Nach dem Krimi geht es flott über in das neue Jahr 2024 hinaus. Am Sonntag, 7. Januar 2024, um 18 Uhr folgt das traditionelle Neujahrskonzert, allerdings mit einer Neuerung. Erstmals werden die Hofer Symphoniker von dem Belgier Martijn Dendievel, dem Gewinner des Deutschen Dirigentenpreises 2021, geleitet. Das Konzert steht unter dem Motto "From Broadway with love". Die Sopranistin Kathrin Hanak und der Bariton Marian Müller präsentieren beliebte Songs von Größen des US-amerikanischen Showgeschäfts wie Stephen Sondheim, Cole Porter, Richard Rodgers und Frederick Loewe.
Theater "A long way down"
Spannung pur verspricht am Samstag, 16. März 2024, um 19.30 Uhr das Theaterstück "A long way down", dargeboten vom Altonaer Theater Hamburg nach dem Roman von Nick Hornby: Vier Menschen treffen sich in einer Silvesternacht auf dem Dach eines Londoner Hochhauses. Alle vier wollen sich hinunterstürzen. Wie das wohl ausgeht?
Investition in Kultur
Besonders freut es Bürgermeister Franz Stahl, Tourist-Info-Leiterin Birgit Plößner und Mitarbeiterin Petra Römer, dass in dieser Saison mit dem MTT auch heimischer Kulturschaffende beim Programm mitwirken. Alle Veranstaltungen - mit Ausnahme der Aufführungen des MTT - finden im Kettelerhaus Tirschenreuth statt. Einzig was das Stadtoberhaupt bei diesem ausgewogenen Kulturangebot bedauert, ist das Abo. Dieses ist seit Corona ausgesetzt, soll aber nächstes Jahr in der Saison 2024/25 wieder aufgenommen werden.
"Kultur hat für uns einen hohen Stellenwert", sagte Franz Stahl bei der Vorstellung des Programms. Dies würden nicht nur die hochkarätigen Events in den kommenden Monaten, sondern auch die Investitionen in die kulturelle Infrastruktur der Stadt zeigen. So wurde unter anderem das Kettelerhaus sukzessive mit modernster Licht- und Tontechnik ausgestattet. Im Sommer 2024 werde zudem die Sanierung des Luitpold-Theaters zu einer multifunktioneller Veranstaltungsstätte beginnen, verwies der Bürgermeister.
Kartenvorverkauf
- Tickets im Vorverkauf ab Mittwoch 16. August
- Vorverkaufsstellen: Tourist-Info Tirschenreuth, Buchhandlung St. Peter Tirschenreuth, Tourist-Info Mitterteich, Waldsassen sowie Optik Wagner Wiesau
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.