Ladekran kracht bei Tirschenreuth gegen Radbrücke an B15
Ein leerer Holz-Lastwagen mit Ladekran donnerte am Donnerstagabend mit voller Wucht gegen die Fußgänger- und Radbrücke, die bei Schmelitz über die B15 führt. Die Bundesstraße war danach für zwei Stunden gesperrt.
Der 33-jährige Fahrer des Holz-Lkws vergaß nach dem Abladen, den Schwenkarm des Ladekrans an seinem Anhänger wieder einzufahren. Das Fahrzeug krachte deshalb gegen die Radbrücke über die B15 auf Höhe von Schmelitz. Die Bundesstraße war am Donnerstagabend nach dem Unfall um 17.30 Uhr rund zwei Stunden gesperrt.
Bild: rti
Zu einem Unfall auf der B15 auf Höhe von Schmelitz kam es am Donnerstag gegen 17.30 Uhr. Ein Ladekran prallte gegen die Radbrücke.
Bild: nic
Der 33-jährige Fahrer des Lastwagen wurde vorsorglich ins Krankenhaus Tirschenreuth gebracht, konnte aber kurz Zeit später entlassen werden.
Bild: nic
Der Schaden am Ladekran beträgt laut Polizei 25.000 Euro.
Bild: nic
An der Brücke wurden dabei Metallstreben und das Geländer beschädigt.
Bild: nic
Die Radbrücke über die B15 auf Höhe von Schmelitz ist für längere Zeit gesperrt, bis der Schaden geklärt und die Statik der Metallkonstruktion geklärt ist.
Bild: rti
Die Bundesstraße war am Abend nach dem Unfall für zwei Stunden gesperrt.
Bild: rti
Zu einem Unfall auf der B15 auf Höhe von Schmelitz kam es am Donnerstag gegen 17.30 Uhr. Ein Ladekran prallte gegen die Radbrücke.
Bild: rti
Zu einem Unfall auf der B15 auf Höhe von Schmelitz kam es am Donnerstag gegen 17.30 Uhr. Ein Ladekran prallte gegen die Radbrücke.
Bild: rti
Gegen 17.30 Uhr fuhr am Donnerstagabend ein 33-Jähriger mit seinem leeren Holz-Lkw mit Anhänger auf der Bundesstraße 15 von Pilmersreuth an der Straße kommend in Richtung Kreisstadt. Der Fahrer hatte bei der Abfahrt nach dem Abladen vergessen, den Schwenkkran des Ladekrans einzufahren. Wie die Polizei berichtet, krachte der angebaute Kran gegen die Metallkonstruktion der Fußgänger- und Radbrücke, die zwischen Schmelitz und Tierheim Tirschenreuth über die B15 führt. Durch den heftigen Aufprall an der Brücke wurden dabei Metallstreben und das Geländer beschädigt. Nach dem Unfall war die B 15 während der Unfallaufnahme für rund zwei Stunden total gesperrt. Die Feuerwehr Tirschenreuth leitete den Verkehr um. Ebenfalls an der Unfallstelle eingesetzt war die Straßenmeisterei.
Der Unfallverursacher begab sich vorsorglich ins Krankenhaus Tirschenreuth, konnte aber nach kurzer Zeit wieder entlassen werden, teilt die Polizei mit. Am Lastwagen entstand ein Schaden von 25 000 Euro, die Höhe des Schadens an der Brücke ist noch unbekannt. Der Überweg wurde vorläufig für Fuß und Radfahrer gesperrt. Diese Maßnahme wird nach Aussagen der Polizei bestehen bleiben, bis die Statik der Metallkonstruktion geklärt ist. Am Freitag wurde die Radbrücke von Statikern überprüft und das weitere Vorgehen besprochen.
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Lastwagen die Brücke, die 4,70 Meter über der Straße schwebt, touchiert hat. Nach einem Unfall 2010 musste sie sogar abgebaut und komplett erneuert werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.