Tirschenreuth
12.08.2018 - 12:22 Uhr

Ländlichen Raum stärken

Das Amt für ländliche Entwicklung hat einige Veränderungen hinter sich. Darin erinnert Behördenleiter Thomas Gollwitzer bei der Feier der Dienstjubilare.

Für die Dienstjubilare gibt es Urkunden. Von links: Georg Guggenberger, Matthias Steinert, Willi Perzl, Behördenleiter Thomas Gollwitzer, Markus Siebert, Reinhard Pindl, Leon Jobst, Günter Schmid und Personalratsvorsitzender Christian Keller. exb
Für die Dienstjubilare gibt es Urkunden. Von links: Georg Guggenberger, Matthias Steinert, Willi Perzl, Behördenleiter Thomas Gollwitzer, Markus Siebert, Reinhard Pindl, Leon Jobst, Günter Schmid und Personalratsvorsitzender Christian Keller.

"Das 25-, 40- und 50-jährige Dienstjubiläum ist ein Grund, stolz zu sein und sich für das große Engagement zu bedanken", so das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) in einer Pressemitteilung. In einer Feierstunde dankte Behördenleiter Thomas Gollwitzer den Jubilaren für das langjährige Engagement und überreichte eine Urkunde von Ministerin Michaela Kaniber.

Mit Blick auf die Veränderungen am ALE in den vergangenen Jahrzehnten betonte Gollwitzer: "Trotz des großen Personalabbaus, vermehrten Verwaltungsaufwands, zunehmender bürokratischer Erfordernisse und der Herausforderung, viele junge Kollegen in unserem Arbeitsbereich auszubilden, haben wir es geschafft, unsere Kunden gut zu bedienen und den ländlichen Raum als Lebens- und Arbeitsraum zu stärken." Auch die Jubilare kamen zu Wort und erzählten Kurioses und Nachdenkliches: vom ersten Tag im Amt, von Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen und von viel Freude an der Arbeit.

Die Ausgezeichneten:

Die Ausgezeichneten

Am ALE Oberpfalz konnten Georg Guggenberger, Markus Siebert und Matthias Steinert ihr25-jähriges Dienstjubiläumfeiern. Bereits 40 Jahreist es her, dass Willi Perzl und Klaus Hildebrandt ihren Dienst angetreten haben. Und auf 50 Jahre Ländliche Entwicklung können Leon Jobst, Reinhard Pindl und Günter Schmid zurückblicken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.