Tirschenreuth
05.11.2020 - 19:49 Uhr

Maskenpflicht nun auch in Volkshochschulkursen

Lange war nicht klar, wie es mit der Volkshochschule weitergeht. Nun ist klar: Sie darf auch in der Krise weitermachen, allerdings nur mit einem abgespecktem Programm.

Die VHS-Verwaltung bei der Arbeit. Von links sind das: Bettina Lux, Gabi Schertler und Silvia Scharnagl. Bild: Iwona Schultes/exb
Die VHS-Verwaltung bei der Arbeit. Von links sind das: Bettina Lux, Gabi Schertler und Silvia Scharnagl.

Nach einigen Tagen der Unsicherheit steht nun fest, dass die Volkshochschulen als Bildungseinrichtungen nicht vollständig schließen müssen. "Die meisten Veranstaltungen in den Bereichen Gesellschaft, Berufliche Bildung und Sprachen können fortgesetzt werden. Allerdings gibt es aufgrund der bundesweit geltenden Regelungen einige Einschränkungen und Ausnahmen", informiert Leiterin Angelika Schraml. In Verantwortung für die Gesundheit der Mitarbeiter und Teilnehmer würden die Schutzvorkehrungen weiter verstärkt und die Hygieneregeln noch strenger beachtet. Zudem gelte nun auch in allen Kursen während des Unterrichts am Platz Maskenpflicht.

Aufgrund der restriktiven Vorgaben für den Bereich Sport müssten sämtliche praktischen Gesundheitskurse vorläufig bis zum 30. November unterbrochen werden. Dazu gehören Fitness- und Bewegungskurse (z. B. Zumba, Pilates, Rückenfit), Entspannungskurse (Yoga, Qigong), Tanzkurse (Gesellschaftstanz, Line-Dance, Orientalischer Tanz), aber auch Stadt- und Naturführungen wie die Live-Sternführungen auf der Sternwarte.

Von der Unterbrechung betroffen sind nahezu zwei Drittel aller derzeit laufenden Veranstaltungen: fast 50 Kursleiter, über 100 Kurse und mehr als 1 000 Teilnehmer. "Wir verständigen alle Kursleiter und Außenstellenleiter persönlich, aber leider ist es in der kurzen Zeit nicht möglich, auch alle Teilnehmer zu benachrichtigen", sagt Schraml. Sie bittet deshalb darum, die Hinweise auf der Homepage (www.vhs-tirschenreuth.de), auf Facebook und in der Tagespresse zu beachten.

Die Volkshochschule war gerade dabei, wieder Fahrt aufzunehmen. "Nach einer äußerst schwierigen, von großer Unsicherheit geprägten Programmplanung sind wir mit großer Zuversicht in das neue Schuljahr 2020/2021 gestartet. Mitarbeiterinnen, Lehrkräfte und nicht zuletzt die zahlreichen und Teilnehmer freuten sich auf das neue, umfangreiche Weiterbildungsangebot. Die Volkshochschule erarbeitete umfangreiche Hygienekonzepte und stimmte sie mit den Sachaufwandsträgern der Schulen ab. Die Dozenten wurden in die Corona-Regeln eingewiesen und mit Hygieneartikeln ausgestattet. Wir waren zunächst etwas skeptisch, ob die Bevölkerung die neuen Kurse unter Corona-Bedingungen annehmen würde", erzählt Leiterin Angelika Schraml.

Doch die Bedenken waren unbegründet. Es gab eine unerwartet große Nachfrage nach den Angeboten. Die Anmeldezahlen blieben zwar teilweise hinter denen der Vorjahre zurück, aber das überraschte nicht. "Denn wer zu einer Risikogruppe gehört, ist doch eher vorsichtig und verzichtet auf manche Aktivitäten", sagt die Leiterin. Da die Gruppengrößen aufgrund der vorgeschriebenen Mindestabstände in allen Schulungsräumen deutlich reduziert werden mussten, seien dennoch viele Kurse ausgebucht gewesen, oft sogar mit Warteliste.

Tirschenreuth10.06.2020

Die Geschäftsstelle in Tirschenreuth bleibt geöffnet. Persönliche Besuche sind aber nur nach Terminvereinbarung möglich. Fragen werden telefonisch (09631 88-205) oder per E-Mail (vhs[at]tirschenreuth[dot]de) beantwortet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.