(sp) Die CSU-Kreistagsfraktion trifft sich monatlich, oft auch mit den Kollegen der Liste "Zukunft Landkreis Tirschenreuth", um aktuelle Themen zu diskutieren. Die zukünftigen Räume der Volkshochschule im Gebäude der früheren Krankenpflegeschule in der St.-Peter-Straße waren der siebte Treffpunkt im Jahr 2018.
Angelika Schraml, Leiterin der Volkshochschule, begrüßte die Gäste. Da im Landratsamt Platznot herrscht, werden seit langem verschiedene Varianten geprüft. Der Landkreis hat das Gebäude der ehemaligen Krankenpflegeschule, in dem sich auch das Gesundheitsamt und das Veterinäramt befinden, von der Krankenhaus AG gekauft. Im Erdgeschoss erhält die Volkshochschule jetzt Büroräume und zwei Unterrichtsräume. Angelika Schraml stellte an Plänen die bauliche Situation vor und besichtigte mit den Kreisräten die Räume. Durch Umbaumaßnahmen entstehen acht Büros und Besprechungszimmer, ein Lehrerzimmer, ein Vorbereitungsraum, eine Teeküche, die notwendigen Toiletten und zwei Unterrichtsräume mit 60 und 59 Quadratmetern. Letzterer kann um 24 Quadratmeter vergrößert werden.
Die VHS-Leiterin zeigte sich grundsätzlich zufrieden mit den Räumlichkeiten, wenngleich sie nicht verhehlte, dass es zu zeitlichen Mehraufwendungen komme, wenn sich die VHS an zwei Standorten befindet. An der Mähringer Straße sind nach wie vor der Gymnastik-, EDV- und der Werkraum sowie ein Unterrichtszimmer. Für das Landratsamt werden nach dem Umzug der VHS- Verwaltung ein Kursraum mit rund 60 Quadratmetern, zwei größere und zwei kleinere Büroräume frei. Es sollen sechs bis sieben Büros für Mitarbeiter des Landratsamtes entstehen.
Nach Angaben von Angelika Schraml wird der Umzug im September stattfinden. Vorher sollen die Räumlichkeiten in der St.-Peter-Straße allerdings noch saniert und hergerichtet werden. Außerdem ist geplant, neue Möbel zu beschaffen. Die Mitglieder der Fraktionen CSU und "Zukunft Landkreis Tirschenreuth" zeigten sich skeptisch, wie diese vorbereitenden Arbeiten in der verbleibenden Zeit zu schaffen sind.
Toni Dutz, Marco Vollath und Roland Grillmeier wollen sich in der nächsten Kreisausschusssitzung informieren, wie der konkrete Zeitplan aussieht. Es sei nicht sinnvoll, zum Beispiel die alten Möbel vom Landratsamt als Zwischenlösung erst in die neue Geschäftsstelle zu transportieren und sie danach zu entsorgen, so die einhellige Meinung der Fraktionen. Ein Problem sieht Angelika Schraml in der Parkplatzsituation. Gerade am Morgen und am Vormittag sei es problematisch, sowohl für Mitarbeiter als auch für Kursteilnehmer, die Autos abzustellen. Die Parkplätze des Krankenhauses und es Ärztezentrums seien gebührenpflichtig und damit eher ungünstig.
Tirschenreuth
22.07.2018 - 12:27 Uhr
Neue Büros und VHS-Kursräume
von Autor SP
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.