Tirschenreuth
15.06.2021 - 17:06 Uhr

Neue Gewässerkarte informiert über Angelmöglichkeiten im Oberpfälzer Wald

Der Oberpfälzer Wald ist ein wahres Eldorado für Angler und Naturliebhaber. Neue Gewässerkarte informiert über die zahlreichen Angelmöglichkeiten.

Weite, Ruhe, Fischreichtum – das ist der Dreiklang des Angelglücks im Oberpfälzer Wald. Bild: Florian Trykowski/Oberpfälzer Wald/exb
Weite, Ruhe, Fischreichtum – das ist der Dreiklang des Angelglücks im Oberpfälzer Wald.

Der Oberpfälzer Wald ist ein Eldorado für Angler und Naturliebhaber. Tausende stehende und fließende Gewässern gibt es in der gesamten Region zu entdecken, beinahe 150 davon stehen Einheimischen und Urlaubern zum Angeln zur Verfügung. Fließgewässer wie die Waldnaab und der Regen laden genauso zu einem entspannten Angeltag ein wie stehende Gewässer - vom Eixendorfer Stausee über den Rußweiher bis zum Seidlersreuther Weiher. Damit man die passenden Stellen unkompliziert findet, ist nun eine Angel- und Gewässerkarte für den Oberpfälzer Wald neu erschienen.

Neben einer Karte mit allen Angelgewässern für Gastangler findet man darin zu jedem Angelrevier genaue Informationen über die vorkommenden Fischarten sowie die Abgabestellen und Kosten für die Erlaubnisscheine. Damit auch in Sachen Ausrüstung einem gelungenen Angelurlaub nichts im Wege steht, gibt es zudem eine Liste der Angelgeschäfte in der Region.

Ab sofort kann die Angel- und Gewässerkarte kostenlos unter Telefon 09631/88223, per E-Mail (tourismus[at]tirschenreuth[dot]de) oder online unter www.oberpfaelzerwald.de/angeln bestellt werden. Zu beachten ist, dass in Bayern zum Angeln ein gültiger staatlicher Fischereischein erforderlich ist. Der Gasterlaubnisschein kann in den entsprechenden Ausgabestellen erworben werden.

BildergalerieOnetzPlus
Tirschenreuth25.05.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.