"Ich bin der Karpfendoktor", sagt Vinzenz Rahn mit einem breiten Lachen im Gesicht. Heute hat er gut lachen. Wenigstens für einen der bunten "Großkarpfen", die vor vielen Jahren von regionalen Künstlern reich bemalt wurden zur Demonstration der Fischregion Tirschenreuth, hat Rahn einen Restaurateur gefunden. Während weitere Exemplare recht lädiert in einem Schuppen der Stadtwerke auf Reparaturen warten, frischt Tom Brankovic einen besonderen Fisch farblich auf.
Von Randalierern beschädigt
Der Künstler aus Schönkirch hat diesen Karpfen im Jahr 2013 als Geschenk für Lauf an der Pegnitz im Auftrag der Stadtverwaltung bemalt. Der Kunstkarpfen stand viele Jahre lang in Lauf als Symbol der Städtepartnerschaft. Warum er acht Jahre später in Tirschenreuth restauriert wird, ist schnell erzählt. Der Karpfen sei in Lauf von Randalierern arg misshandelt worden. "Ihm wurde regelrecht das Maul ausgeschlagen", erzählt Rahn, wie schlimm der Schaden gewesen sei. Er habe ihn dann geholt und repariert.
Der Lack ist ab
Kaum weniger sanft ist es mindestens fünf Karpfen-Kollegen in Tirschenreuth ergangen. Rahn ist gnädig mit den wahrscheinlichen Verursachern. Er vermutet Jugendliche dahinter, die sich halt mal wie das oft so ist beweisen hätten müssen. Weil bei diesen Exemplaren zudem der Zahn der Zeit nagte und der Lack ab ist, hat Rahn sie von den Straßen genommen und eingelagert. Mit Blick auf Tom Brankovic erhofft er sich weitere Hilfe aus Künstlerhand.
Neuer Standort am Wasserschloss
Der Laufer Karpfen bekommt bald einen neuen Standort nahe dem Wasserschloss und weitgehend aus der Schusslinie von Wüterichen. Ob die anderen Fünf wieder in der alten Form in der Kreisstadt aufgestellt werden, sollte nach Rahns Meinung überdacht werden. "Vielleicht machen wir mit den Kunstschaffenden der Stadt etwas Anderes. Oder die Karpfen bekommen neue Motive."
10 Jahre Partnerschaft
Für Lauf fiel die Entscheidung pro Restaurierung leicht, weil sich die Städtepartnerschaft heuer zum zehnten Mal jährt. Ein schöner Grund, den runden Hochzeitstag mit dem kunstvoll aufgefrischten Fisch als traditionelles Symbol zu feiern. Das Fest soll am 25. September in Lauf erfolgen, diesmal mit dem neuen dortigen Bürgermeister, Thomas Lang. Die Feier gehöre aber in den Kompetenzbereich des Chefs, will Vinzenz Rahn hier Bürgermeister Franz Stahl nicht vorgreifen.
Der schick aufgemöbelte Karpfen tritt die Rückreise an diesem Samstag an. Vinzenz Rahn fährt ihn nach Lauf, wo er im Bauhof der Partnerstadt noch vor dem Aufstellen und der Feier vermessen werden muss für einen neuen Betonsockel.
"Vielleicht machen wir mit den Kunstschaffenden der Stadt etwas anderes. Oder die Karpfen bekommen neue Motive."





















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.