Stellvertretender Landrat Dr. Albert Scheidler leitete die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung der CSU. Die 145 Delegierten machten in geheimer Wahl Tobias Reiß mit 98,59 Prozent wieder zum Kreisvorsitzenden Seit 13 Jahren führt der Abgeordnete aus Brand bereits die Landkreis-CSU.
Statt vier gibt es künftig fünf Stellvertreter. Dies sind Katja Bloßfeldt (Waldsassen, neu), Angela Burger (Waldershof), Roland Grillmeier (Mitterteich), Matthias Grundler (Falkenberg) und Johannes Reger (Erbendorf). Schatzmeister bleibt Lothar Müller (Plößberg), Schriftführerin Monika Greger (Waldershof), Digitalbeauftragter Sebastian Koch (Waldsassen).
CSU sieht sich wieder im Aufwind
Als Beisitzer wurden Margit Bayer, Hans Fick, Thomas Grillmeier, Tristan Hagspiel, Maria Heser, Marion Höcht, Johannes Klinger, Werner Nickl, Rita Ponnath, Dr. Alfred Scheidler, Max Siller, Franz Stahl, Luitgard Witt und Irmgard Zintl gewählt. Kassenprüfer sind Franz Häring und Johann Prucker.
Die CSU im Landkreis sieht Reiß wieder im Aufwind. Im Januar 2022 hatte der Kreisverband nach seinen Angaben noch 2058 Mitglieder. Danach sei die Mitgliederzahl kontinuierlich zurückgegangen. Aktuell steige sie laut Reiß wieder. Derzeit habe die CSU im Landkreis Tirschenreuth 1958 Mitglieder.
Erfolgreiche Werbeaktion
Bei einer Werbeaktion konnten 148 Mitglieder für die CSU gewonnen werden. Am erfolgreichsten war der CSU-Ortsverband Mitterteich, vor den Ortsverbänden aus Falkenberg und Tirschenreuth. Der Lohn für die Mitterteicher ist ein Grillfest im Wert von 500 Euro. Eifrigster Mitgliedswerber war Leonhard Zintl, sein Lohn ist eine Einladung ins Europaparlament nach Brüssel.
"Noch immer stellen wir als CSU 21 Bürgermeister in den 26 Landkreiskommunen und nach 30 Jahren mit Roland Grillmeier auch wieder den Landrat", verwies Reiß auf kommunalpolitische Erfolge. Als richtig und wichtig bezeichnete Reiß die Tatsache, dass sich Roland Grillmeier um ein Bezirkstagsmandat bemüht. "Diese Strategie der Stärke ist breit gewollt, auch von unserem Nachbarn in Neustadt". Reiß betonte, dass sich dies auch daran zeige, dass der Neustädter Landrat Andreas Meier als Listenkandidat zusammen mit Direktkandidat Grillmeier für den Stimmkreis Tirschenreuth für den Bezirkstag antrete.
"Wir als Partei müssen uns immer wieder auf die Zukunft ausrichten und erneuern. Als nächste sind wir dran", sagte Reiß mit Blick auf sich selbst und MdB Albert Rupprecht. Dies sei Führungsverantwortung. Reiß: "Wenn ich jemanden verletzt habe, ich denke hier an Toni Dutz, entschuldige ich mich ausdrücklich dafür", sagte Reiß.
CSU-Kreisvorsitzender Reiß meinte in seinem umfassenden Rechenschaftsbericht. "Vor Ort spielt die Musik." Er dankte für die Aktivitäten. In den Ortsverbänden in Ebnath, Friedenfels, Kemnath und Tirschenreuth gebe es neue Ortsvorsitzende. Als Motto für die Zukunft gab Reiß die Parole aus, "Gute Ideen und eiserner Wille. "Es sind Werte wie Fleiß und Zuverlässigkeit, für die wir Oberpfälzer in Bayern bekannt sind."
Der Kreisvorsitzende wies auf die starke Unterstützung durch den Freistaat Bayern hin. Mehr als 200 Millionen Euro an Stabilisierungshilfe seien in die nördliche Oberpfalz geflossen. Weiteres Thema war der Erhalt der Krankenhäuser. "Es muss unser klares Ziel sein, die Finanzierung künftig so zu gestalten, dass ein wirtschaftlich auskömmlicher Klinikbetrieb auch in einem Flächenland wie Bayern möglich wird." Reiß forderte eine stärkere Verzahnung auf dem stationären und ambulanten Sektor bei der Gesundheitsversorgung. In diesem Zusammenhang sagte Reiß, habe er gemeinsam mit dem bayerischen Gesundheitsminister eine Notarztstrategie auf den Weg gebracht, die jetzt umgesetzt werden müsse.
Nicht am Volk vorbei regieren
Abschließend machte Reiß deutlich, dass die CSU dafür sorgen will, "dass wir Politik für die Menschen machen und nicht am Volk vorbei regieren". Kritik gab es an der Ampel-Bundesregierung wegen der Wahlrechtsreform. Reiß sprach von der Arroganz der Macht. "Ganz bewusst soll der Freistaat Bayern von Berlin aus ausgeschlossen werden. Unvorstellbar, wenn wir nicht die fünf Prozent bundesweit erreichen sollten", sagte Reiß. In Grußworten stimmten die CSU-Mandatsträger auf die bevorstehende Landtags- und Bezirkstagswahl ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.