Der Landkreis Tirschenreuth versucht weiter alles, um Impfangebote so niedrigschwellig wie möglich anzubieten. Deshalb startet ab Freitag, 24. September, der nächste Block mit Sonderimpfaktionen. „Wir bringen die Impfung so gut es geht zu den Bürgerinnen und Bürgern“, wird BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl in einer Mitteilung zitiert. Und weiter: „Unser Eindruck ist, dass viele Personen nicht grundsätzlich gegen die Impfung sind, sondern viele vor allem nochmal darauf aufmerksam gemacht werden müssen. Ist man dann mit einer mobilen Impfstation vor Ort, so kann man die Bürgerinnen und Bürger direkt dort abholen, wo sie gerade unterwegs sind." Die kommenden Termine für die Impfaktionen sind:
- Freitag, 24. September, 14 bis 21 Uhr Feierabend-Impfen mit Johnson & Johnson im Impfzentrum Waldsassen
 - Samstag, 25. September, 9.30 bis 15.30 Uhr bei der Mehrzweckhalle in Kemnath (Biontech)
 - Dienstag, 28. September, 13 bis 16 Uhr am Besucherparkplatz bei Hamm in Tirschenreuth (Johnson & Johnson, Biontech)
 - Mittwoch, 29. September, 10 bis 16 Uhr am Besucherparkplatz bei Hamm in Tirschenreuth (Johnson & Johnson, Biontech)
 - Donnerstag, 30. September, 9.30 bis 15.30 Uhr an der Berufsschule Wiesau (Biontech)
 - Freitag, 1. Oktober, 14 bis 21 Uhr Feierabend-Impfen mit Johnson & Johnson im Impfzentrum Waldsassen
 - Samstag, 2. Oktober, 9.30 bis 13 Uhr am Rewe-Parkplatz in Neusorg (Biontech)
 - Dienstag, 5. Oktober, 10 bis 15.30 Uhr bei der Mehrzweckhalle in Kemnath (Johnson & Johnson, Biontech)
 - Mittwoch, 6. Oktober, 9.30 bis 15.30 Uhr an der Berufsschule Wiesau (Biontech)
 - Samstag, 9. Oktober, 13 bis 19 Uhr am McDonalds-Parkplatz in Mitterteich (Biontech)
 - Sonntag, 10. Oktober, 11 bis 16.30 Uhr im Fischhofpark in Tirschenreuth (Biontech)
 
Außerdem informiert er über eine weitere Entwicklung, zu der in den vergangenen Tagen einige Fragen aufgekommen seien. Viele Bürger hätten eine automatisierte Mail bekommen, in der sie über die Deaktivierung und Löschung ihres Accounts im System des Impfzentrums informiert wurden. Dies hänge damit zusammen, dass nach längerer Inaktivität die Accounts aus Datenschutzgründen gelöscht werden müssen. „Die Betroffenen haben aber die Möglichkeit, ihren Account entweder selbst wieder zu aktivieren oder sich gegebenenfalls bei Bedarf, zum Beispiel für eine Auffrischungsimpfung, wieder neu anzumelden“, erläutert Schedl. Über https://impfzentren.bayern/citizen können sich die Bürger über den Stand ihrer Registrierung informieren und den Account auf Wunsch auch wieder aktivieren. Im Account bestehe außerdem nun die Möglichkeit, der dauerhaften Speicherung zuzustimmen. Wenn die Betroffenen nichts unternehmen, werde der Account vollständig gelöscht. Personen, deren Accounts bereits gelöscht wurden, könnten jederzeit wieder neu im System angemeldet werden. Auf diese Weise könnten dann künftig Termine für Auffrischungsimpfungen gebucht werden.
„Unser Eindruck ist, dass viele Personen nicht grundsätzlich gegen die Impfung sind, sondern viele vor allem nochmal darauf aufmerksam gemacht werden müssen."















 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.