Nofi-Lauf erst im Herbst

Tirschenreuth
19.03.2020 - 16:15 Uhr

Wegen der Corona-Krise ist nun auch der 11. Nordoberpfälzer Firmenlauf verschoben. Den Starttermin verlegten die Organisatoren auf Ende September.

Der Nofi-Lauf findet heuer aufgrund der Corona-Situation nicht wie traditionell am Tag vor Christi Himmelfahrt im Mai, sondern erst im Herbst am 25. September, statt.

Der Nofi-Lauf wird nicht wie geplant am Mittwoch, 20. Mai, stattfinden können. Das teilen Michael Reindl, Pressesprecher der Kliniken AG und Vorsitzender des veranstaltenden Firmenlauf-Vereins, und Mitorganisatorin Ilona Stadler von Oberpfalz-Medien mit. Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus in den vergangenen Tagen und Wochen haben sich die Veranstalter entschlossen, den Nofi-Lauf zu verlegen. Er soll nun am Freitag, 25. September über die Bühne gehen. "Das ist der Stand jetzt", sagt Reindl. Denn niemand wisse, wie sich die Corona-Situation weiterentwickelt.

Vernünftigste Lösung

"Die Gesundheit unserer Läuferinnen und Läufer und unserer großen Zahl an Helferinnen und Helfer steht für uns an oberster Stelle", erklärt der Vorsitzende. "Diese Entscheidung ist uns natürlich einerseits schwer gefallen, andererseits aber die einzig vernünftige Lösung in der aktuellen Situation." In einer Zeit, in der Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen untersagt seien und allgemein auf soziale Kontakte verzichtet werden soll, könnten die Organisatoren nicht guten Gewissens einen Lauf mit mehr als 5000 Teilnehmern durchführen. "Wir im Orga-Team waren uns alle einige, dass wir das nicht vertreten können", berichtet Reindl.

Einzigartig in der Nofi-Geschichte

"Einen Schritt in dieser Dimension hat es in der Geschichte des Nofi-Laufs noch nicht gegeben." Die Veranstalter hätten am Dienstag verschiedene Szenarien durchgespielt: Ein entzerrtes Starterfeld, den Ausfall der Siegerehrung, den Verzicht auf die Läufer-Party - doch am Ende dieser Überlegungen würde ein steriler Lauf stehen, der nichts mehr mit dem zu tun habe, wofür der Nofi-Lauf stünde.

Tirschenreuth24.01.2020

Im Vordergrund des Sport-Events, das vor elf Jahren ins Leben gerufen wurde, stehen die Förderung von Gesundheit und Teamgeist.

Eine Absage des größten Sport-Events in der Region stand laut Vorsitzenden nicht zur Debatte. "Der Lauf darf nicht in der Versenkung verschwinden. Es hängt ja auch viel gutes dran", erinnert er an die bereits investierte Planung und die Spendenübergabe nach dem Lauf.

Die Entscheidung und Umorganisation wurde in enger Abstimmung mit der Stadt Tirschenreuth - die Kreisstadt ist heuer das dritte Mal Austragungsort -, den Helfern und Sponsoren getroffen.

Kompetente Helfer

Auch Bürgermeister Franz Stahl findet die Entscheidung vollkommen richtig. "Keine Diskussion. Wir sind für die Gesundheit der Sportler, Zuschauer und Helfer verantwortlich." Es sei besser, jetzt zu reagieren, als den Lauf bis zum Ende durch zu planen und dann doch absagen zu müssen. Außerdem sei die Umorganisation aktuell noch überschaubar. "BRK, Polizei und Feuerwehr sind absolut veranstaltungserfahren, für sie ändert sich nicht viel", ist Stahl zuversichtlich. Die Planungen werden laut Bürgermeister nun ausgesetzt und später wieder aufgenommen.

"Im Prinzip bleibt alles gleich. Austragungsort und Strecke - nur das Datum ist ein anderes", sagt Reindl. Bisher meldeten sich 5349 Läufer für den Nordoberpfälzer Firmenlauf an. Diese Anmeldungen bleiben bestehen, informieren die Organisatoren. Der Anmeldeschluss wurde verlängert bis Sonntag, 16. August. Der Firmenlauf-Verein hofft, dass die bisherigen Anmeldungen bestehen bleiben und alle Läufer gesund und fit beim Nachholtermin dabei sein können. Weitere Infos www.nofi-lauf.de

Weitere Infos zum Nofi-Lauf

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.