Tirschenreuth
04.06.2018 - 13:20 Uhr

Ein Pionier und Vordenker der Ländlichen Entwicklung geht in Pension

Nach 40 Dienstjahren verabschiedet sich Willi Perzl vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz.

Behördenleiter Thomas Gollwitzer überreicht Willi Perzl die goldene Ehrennadel zur Würdigung seines außergewöhnlichen Engagements für den Ländlichen Raum. exb
Behördenleiter Thomas Gollwitzer überreicht Willi Perzl die goldene Ehrennadel zur Würdigung seines außergewöhnlichen Engagements für den Ländlichen Raum.

Der stellvertretende Behördenleiter und Abteilungsleiter am Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz, Leitender Baudirektor Willi Perzl, geht in den Ruhestand. Neben der Flurneuordnung und Dorferneuerung widmete er sich mit großem Engagement der Integrierten Ländlichen Entwicklung. Es waren vor allem die innovativen Problemlösungen, die ihm am Herzen lagen. Zuletzt hat er die Pilotinitiative Heimatunternehmen, bei der unternehmerische Menschen im Landkreis Tirschenreuth unterstützt werden, vorangetrieben.

Nach dem Vermessungsstudium an der Technischen Universität München legte Perzl 1982 die Staatsprüfung ab und begann anschließend seine berufliche Karriere an der damaligen Flurbereinigungsdirektion Regensburg. Dort war er mit der Leitung einer Vielzahl von Flurneuordnungs- und Dorferneuerungsverfahren betraut. Im Jahr 1990 wurde er an das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten abgeordnet, danach zurück in Regensburg war er einige Jahre als Sachgebietsleiter tätig, bevor er 2004 als Abteilungsleiter für die Landkreise Cham, Kelheim, Neustadt/WN und Tirschenreuth zuständig war.

Willi Perzl wird sich auch im Ruhestand für die Belange der ländlichen Räume einsetzen.

Zum 1. Juni 2018 übernahm Leitender Baudirektor Hans-Peter Schmucker die Nachfolge als stellvertretender Behördenleiter, Baudirektor Erik Bergner wird Leiter der Abteilung B.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.