Tirschenreuth
28.03.2019 - 11:27 Uhr

In die Rolle hineinfühlen

Fernsehschauspielerin Christina Baumer besuchte die Mittel- und Oberstufentheatergruppe des Stiftland-Gymnasiums und gab Tipps für deren Inszenierung.

Christina Baumer am Stiftland-Gymnasium. Bild: exb
Christina Baumer am Stiftland-Gymnasium.

Mit vielfältigen Zugängen zu ihrer Inszenierung einer pessimistischen Zukunftsvision setzten sich die Spieler der Theatergruppe (Wahlkurs und Oberstufenkurs) des Stiftland-Gymnasiums unter der Leitung von Studiendirektorin Martina Schmelzer zusammen mit der Schauspielerin Christina Baumer auseinander. In dieser Dystopie herrscht eine diktatorische Staatsform, in der den Menschen die Angst vor dem Tod genommen und die Freude am Leben dadurch gegeben werden soll, dass sie ihre genaue Lebenszeit kennen.

So erfragte Baumer, die aus verschiedenen Fernsehrollen bekannt ist, zunächst die Motivation für diesen Stoff und hatte speziell darauf zugeschnittene Aufwärmübungen vorbereitet. Neben der Rollenfindung, in der die Schüler in die von ihnen gemimten Charaktere hineinspüren sollten, wurde in Stimm-, Körper- und Konzentrationsübungen auf die Szenen eingegangen. Die einzelnen Übungen sollten auch gruppendynamische Prozesse verstärken.

Mit Disziplin und einem klaren, straffen Zeitplan wurden sodann bereits vorhandene Ansätze und Ideen verfeinert sowie noch nicht erarbeitete Szenen gestellt, präsentiert und besprochen. Die Teilnehmer stuften diesen Probentag als äußerst ertragreich ein und zeigten sich sehr interessiert an Christina Baumers Werdegang und Ausbildung zur Schauspielerin, der mit einem Studium der darstellenden Kunst an der Universität Regensburg seine Anfänge nahm.

Die Theatergruppe des Stiftland-Gymnasiums. Bild: exb
Die Theatergruppe des Stiftland-Gymnasiums.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.