Tirschenreuth
04.08.2021 - 10:55 Uhr

Rundflüge mit Motorsegler nach Grundüberholung wieder möglich

In Bamberg wurde das 25 Jahre alte Flugzeug vom Typ "SF 25C" des Segelflugclub Tirschenreuth grundüberholt. Auch dank der niedrigen Inzidenz kann jetzt wieder für Rundflüge und die Piloten-Ausbildung abgehoben werden.

Der grundüberholte Motorsegler des SFC Tirschenreuth steht wieder für Rundflüge und die Ausbildung neuer Piloten bereit. Bild: Segelflugclub Stiftland/exb
Der grundüberholte Motorsegler des SFC Tirschenreuth steht wieder für Rundflüge und die Ausbildung neuer Piloten bereit.

Für den Segelflugclub (SFC) Tirschenreuth war es fast ein bisschen wie Weihnachten: Voller Vorfreude empfingen die Piloten kürzlich ihren Motorsegler wieder am Flugplatz Tirschenreuth. In Bamberg wurde das 25 Jahre alte Flugzeug vom Typ "SF 25C", kurz C-Falke, die vergangenen Monate von Grund auf erneuert. Jetzt kann, auch dank der niedrigen Inzidenz, wieder zu Rundflügen abgehoben werden.

1996 kaufte der SFC den Motorsegler mit dem Kennzeichen "D-KTIT". Seitdem war das Flugzeug unzählige Stunden in der Luft und erlebte tausende Starts und Landungen, heißt es in der Mitteilung des Vereins. Während Fluggäste meist nur vergleichsweise kurze Rundflüge über den Landkreis genießen, waren die Tirschenreuther Flieger mit ihrem "India Tango" - das sind die letzten beiden Buchstaben im Kennzeichen - schon in ganz Deutschland unterwegs.

Von den Alpen bis an die Nord- und Ostsee und sogar am Flughafen in Nürnberg wurde schon gelandet. Aber auch für die Piloten-Ausbildung ist der Motorsegler ein unverzichtbarer Baustein im Verein. So wurde bei der Mitgliederversammlung im vergangenen Jahr beschlossen, das Flugzeug einer Grundüberholung zu unterziehen. Beauftragt wurde damit die Firma Eichelsdörfer in Bamberg. Im Oktober 2020 begann die Grundüberholung, bei der der gesamte Motorsegler bis zur letzten Schraube zerlegt, gereinigt und die alte Bespannung entfernt wurde. Der Stahlrohrrahmen wurde sandgestrahlt und neu lackiert. Die Tragflächen wurden neu bespannt und lackiert sowie die Haube und der Bezug der Sitze und Kissen erneuert. Selbst der Propeller wurde grundüberholt. Ende Juli flog Michael Köllner, Ausbildungsleiter für Motorsegler und Zweiter Vorsitzender, den "C-Falken" persönlich von Bamberg nach Hause.

Jetzt kann wieder durchgestartet werden, sowohl für Passagierflüge als auch für die Ausbildung, heißt es in der Mitteilung des SFC. Rundflüge können am Wochenende und feiertags ab etwa 10 Uhr über das Flugplatztelefon 0 96 31 / 24 55 vereinbart werden. Auch Geschenkgutscheine stehen wieder zur Verfügung, teilt der Verein mit. Für Interessierte, die selbst am Pilotensitz Platz nehmen möchten, besteht die Möglichkeit einer unverbindlichen Schnuppermitgliedschaft.

Tirschenreuth22.07.2021

Weitere Informationen

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.