Ein Projekt, das schnell und geräuschlos umgesetzt wurde, ist die Kanal- und Wasserleitungserneuerung sowie der Straßenausbau in der Beethovenstraße. Nach dem Baubeginn im Mai 2022 wurden der Kanal und die Wasserleitungen saniert, Rohre für den Glasfaseranschluss bis an die Grundstücksgrenze sowie Gasleitungen verlegt und die Straße neu gestaltet. Teilweise wurden auch die Stromkabel erneuert und die Straßenbeleuchtung auf LED umgerüstet. Wie Bürgermeister Franz Stahl beim Pressetermin informierte, wurde die Gestaltung an das Wohngebiet angepasst. Auf die etwa 50 Zentimeter breiten Gehwege wurde in der sowieso schon engen Straße verzichtet. Der Rückbau der Gehsteige und damit die Verbreiterung der Fahrbahn diene auch der Verkehrssicherheit, berichtete Stadtbaumeister Andreas Ockl. In der Straße gibt es nun zwei Bauminseln sowie vier Pflasterstreifen.
Nach der Abnahme der Trasse im Oktober wurden über die Wintermonate noch wenige Restarbeiten erledigt. Die Kosten für die Sanierung des 100 Meter langen Straßenzugs belaufen sich auf 312 000 Euro. Eine Förderung für die Kanalsanierung gab es in Höhe von 99 000 Euro. Die Stadt investiert laut Bürgermeister große Summen in den Erhalt und den Ausbau der städtischen Struktur. Die Beethovenstraße und das Gebiet um die Kleinklenauer Straße und die Angerstraße waren nur der Anfang des Ausbaus und der Sanierung. Das komplette Stadtviertel soll demnach sukzessive mit Kanal- und Wasserleitungen sowie Straßen erneuert werden. Als nächstes steht etwa die Kanonikus-Mehler-Straße auf dem Plan.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.