Ahnenforscher Josef Beer aus Griesbach übergab in der Schmeller-Stube im Museumsquartier nicht nur seine Forschungsergebnisse, sondern auch einen handgemalten Stammbaum des großen Sprachwissenschaftlers Johann Andreas Schmeller an die Schmeller-Gesellschaft als Geschenk.
In jahrelanger Arbeit hatte Beer, der bis zum Jahre 1997 der Kämmerer der Stadt Tirschenreuth war, nachgewiesen, dass Schmellers Familie aus Griesbach in der Oberpfalz stammte. Beer, der heute in Aiging im Chiemgau lebt, hatte damit bisher vorhandene Forschungsergebnisse widerlegt und die gesamte Genealogie der Schmeller-Forschung auf eine neue Ebene gehoben. "Mehr zur Abstammung Schmellers kann man gar nicht erforschen, das Thema ist mit Bravour abgeschlossen", lobte Christian Ferstl, Vorsitzender der Schmeller-Gesellschaft, den Amateurforscher, der sich schon vor über 20 Jahren mit dem Thema beschäftigt hat. Zusätzlich übergab Josef Beer auch eine Ahnentafel der Familie Schmeller an die Schmeller-Gesellschaft.
Diese und den Stammbaum reichte Ferstl dann direkt an Bürgermeister Franz Stahl als Dauerleihgabe weiter. Stahl war hocherfreut über das wertvolle Geschenk und die Leihgabe der Schmeller-Gesellschaft. Er kündigte an, dass dieser Stammbaum zukünftig im Schmeller-Zimmer des Tirschenreuther Museumquartiers seinen Platz finden wird. Stahl betonte auch, wie gut im Augenblick die Schmeller-Führungen angenommen werden und lobte die Gästeführer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.