"Wer sich sportlich durchsetzt, kann sich später auch im Leben durchsetzen. Sport tut der Seele gut", sagte stellvertretender Landrat Alfred Scheidler bei der Sportlerehrung des Arbeitskreises im großen Sitzungssaal des Landratsamtes. Herausragende Sportler aus den Schulen wurden mit Ehrenpreise, Medaillen und Urkunden geehrt.
Schulamtsdirektor Rudolf Kunz sparte nicht mit Lob: "Ihr vereint in euch all die Tugenden, die in unserer Zeit aktuell wieder gefragt sind, die oft aber vernachlässigt werden, nämlich Kompetenzen, die euch auf das spätere Leben vorbereiten und Grundlage dafür sind, auch dieses Leben zu meisten. Diese sind Durchhaltevermögen, Ehrgeiz, Sozialkompetenz, Ausdauer, Selbstwertgefühl und Freude an dem, was man tut." Durch Sport würden Integration, Inklusion und multikulturelles Zusammenleben harmonisch und natürlich praktiziert. "Alles Profile, die eurem späteren Berufsleben sehr dienlich sein werden."
Die zu ehrenden Sportler seien in hohem Maße Aushängeschilder und "beste Reklame" für den Landkreis. "Ihr seid ein Beispiel für Leistungsfähigkeit und das Engagement unserer Heimat, das allen Verantwortlichen in diesem Landkreis sehr gut tut."
Stellvertretender Landrat Scheidler betonte, dass Sport jeden Menschen und jedes Alter begeistern könne. Der stellvertretende Landrat, der selber sportlich aktiv ist - früher spielte er Tennis und Tischtennis, heute fährt er lieber Rad - machte deutlich, dass Sport auch gesund ist. Die Schüler bat er, dem Sport treu zu bleiben, weil er die Lebensqualität verbessere. Scheidler: "Der Landkreis ist stolz auf euch. Ihr habt den Landkreis überregional herausragend vertreten, dafür danke ich euch."
Gemeinsam nahmen die Ehrengäste die Ehrungen vor. Im Bereich der Einzelsportler wurden sechs Sportler geehrt, die bayern- und bundesweit für Furore gesorgt haben. Lea Schwamberger(Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth) hat den vierten Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Eiskunstlaufen errungen. Simon Maurer(Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth) ist Bayerischer Meister im Inline-Speedskating auf der Langstrecke. Pia Reger(Fichtelnaabschule Ebnath-Neusorg) holte den ersten Platz im Nordbayern-Cup im Skilanglauf. Valentina Andrianova(Fichtelnaabschule Ebnath-Neusorg) wurde Fünfte bei der Bayerischen Meisterschaft im Eiskunstlauf. Kirill Burbach(Realschule Kemnath) kam auf den vierten Rang bei der Deutschen Meisterschaft im Boxen. Fynn Legat(Realschule Waldsassen) holte den dritten, vierten und fünften Platz bei den Bayerischen Meisterschaften im Schwimmen.
Glas-Ehrenpreise gab es für zehn Mannschaften. Geehrt wurden von der Realschule im Stiftland Waldsassendie Tischtennisspieler Jungen AK IV, die Leichtathleten Jungen AK III/1, die Geräteturner Jungen der AK III/1 und die Leichtathleten Jungen AK IV/1, die alle Oberpfalzmeister wurden und auf Bayernebene Spitzenplätze belegten. Von der Realschule Kemnathwurden die Bogenschützen geehrt, die auf Bundesebene den sechsten Platz belegten. Von der Mittelschule Kemnathgab es eine Auszeichnung für die Radsportgruppe Jungen AK IV, die Vize-Regionalmeister und Siebter auf Landesebene wurde . Von der Mittelschule Mitterteichehrte der Arbeitskreis die Schwimmerinnen Mädchen AK III/1, die Bezirks- und Landessieger wurden und den dritten Platz bei der Süddeutschen Meisterschaft belegten.
Im Gesellschaftstanz "Rock 'n' Roll" wurden die Mädchen der Mädchenrealschule Waldsassen Bezirkssieger und Vierter auf Landesebene. Die Freistilstaffel des Tirschenreuther Schwimmclubsbelegten bei den Deutschen Meisterschaften über 4 x 200m und 4 x 100 m den 14. und 18. Platz auf Bundesebene. Schließlich wurden die Schwimmerinnen der Mittelschule Waldsassender Altersklasse Mädchen, AK IV/2 geehrt. Sie sind Bezirks- und Landessieger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.