Tirschenreuth
04.10.2022 - 10:28 Uhr

Straßenbaumaßnahmen am Ziegelanger gehen weiter

Die Straßensanierungsarbeiten im Bereich Ziegelanger gehen weiter. Bürgermeister Franz Stahl, Stadtbaumeister Andreas Ockl, Bauleiter Markus Heinecke, Sonja Fröber, Geschäftsführerin der Firma Fröber, Regina Zahn und Claudia Scharnagl vom Planungsbüro UTE (von links) besprechen die Maßnahme. Bild: Stadt Tirschenreuth/exb
Die Straßensanierungsarbeiten im Bereich Ziegelanger gehen weiter. Bürgermeister Franz Stahl, Stadtbaumeister Andreas Ockl, Bauleiter Markus Heinecke, Sonja Fröber, Geschäftsführerin der Firma Fröber, Regina Zahn und Claudia Scharnagl vom Planungsbüro UTE (von links) besprechen die Maßnahme.

Die Straßensanierungsarbeiten im Bereich Ziegelanger gehen weiter. Aktuell wird dort die Kanal- und Wasserleitung in der Kleinklenauer Straße zwischen Dr.-Dobereiner-Weg und Dr.-Karl-Forster-Straße erneuert. Damit sind die Tiefbaumaßnahmen voraussichtlich Ende November beendet, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Tirschenreuth. Die Maßnahme schlägt mit Gesamtkosten in Höhe von 2,5 Millionen Euro zu Buche, sie wird mit rund 2 Millionen Euro bezuschusst. Insgesamt wurden in diesem ersten Bauabschnitt dann 1,3 Kilometer Kanal- und Kanalanschlussleitungen sowie 1,6 Kilometer Wasser- und Trinkwasseranschlussleitungen verlegt.

Parallel beginnt im Angerweg und in der Kleinklenauer Straße der Straßenbau. Los geht es diese Woche im Angerweg. Ausgeführt werden die Gehsteige, die ein Betonpflaster erhalten, sowie die komplette Erneuerung der Straße und der Straßenbeleuchtung. Die Baukosten, an denen die Anwohner nicht beteiligt werden, betragen rund 2,4 Millionen Euro. Geplante Fertigstellung ist Ende 2023. Am Bau beteiligte Firmen sind das Planungsbüro UTE aus Regensburg, die Hoch- und Tiefbaufirma Hans Fröber aus Selb. Die örtliche Bauaufsicht übernimmt Ferdinand Leitner aus Amberg. Verantwortliche Projektleiterin seitens des Stadtbauamtes ist Regina Zahn.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.