Die neue Chronik schließt nahtlos an die Ergänzungen der Brunner-Chronik an, die unter anderem Max Gleißner mit erarbeitet hat, befasst sich also mit der modernen Geschichte ab Ende der 1940er Jahre. Das Besondere daran: Nicht wie damals berichten einzelne Chronisten, sondern eine Vielzahl von Autoren - meist selbst Beteiligte - aus erster Hand von der Entwicklung Tirschenreuths auf den vielfältigsten Gebieten.
Die Jahrzehnte schreiten voran, Bürgermeister Franz Stahl war der Meinung, dass es an der Zeit ist, die Entwicklungen der vergangenen 70 Jahre in einer neuen Chronik zu dokumentieren. Er lud 29 Autoren ein, sich an dieser modernen Form der Geschichtsschreibung zu beteiligen. Jeweils auf ihrem Spezialgebiet ließen sie die letzten Jahrzehnte Revue passieren, nehmen die Leser mit auf eine spannende Zeitreise. Viele bewegende, ernste, mitreißende oder auch zum Schmunzeln anregende Beiträge, Interviews und Zeitzeugenberichte sind dokumentiert. "Näher kann man nicht an der Geschichte sein, als mit unseren Autoren", ist Bürgermeister Franz Stahl überzeugt.
Scheitern als Garnisonsstadt
Der Leser erfährt unter anderem von der schwierigen Integration tausender Heimatvertriebener nach 1945, dem Scheitern als Garnisonsstadt der Bundeswehr, der Wiederbelebung der Wallfahrt, der Aufführung großer Theaterproduktionen wie der "Tirschenreuther Passion", der Durchführung der Gartenschau bis hin zur Entwicklung der Stadt zum neuen Hochschul-Lernstandort im Jahr 2020. Aber auch die Themen Wirtschaft, Religion, Kunst, Politik, Stadtgeschichte und nicht unsere alten Traditionen werden umfassend beschrieben.
Unmenge an Artikeln
Ein Redaktionsteam mit dem freien Journalisten Thomas Sporrer, dem Büroleiter und Pressesprecher des Bürgermeisters Mirko Streich und sein Vorgänger Peter Geyer steuerten und koordinierten über fünf Jahre hinweg die Abläufe, trugen aber auch selbst eine Unmenge an Artikeln mit bei. Bei der Erstellung des Buches waren dann Wolfgang Benkhardt (Beratung) und Dieter Bayreuther (Layout) aktiv beteiligt. Die "Chronik der Stadt Tirschenreuth - Stadtgeschichte(n) von 1950 bis 2020" erscheint mit über 500 Seiten und mehr als 1000 Bildern im Herbst 2020. Sie ist natürlich auch in den Buchhandlungen der Stadt erhältlich.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.