Tirschenreuth
07.02.2024 - 12:07 Uhr

Tirschenreuther Hamm AG ehrt Jubilare und verabschiedet Mitarbeiter

Mit einer Jubilarfeier im „Seenario“ dankte die Hamm AG 13 Mitarbeitern für 25 Jahre Treue zum Unternehmen. Gleichzeitig verabschiedete das Unternehmen 21 Leute in den Ruhestand und in Altersteilzeit.

Vorstand Dr. Stefan Klumpp nutzte die Gelegenheit, den Mitarbeitern für ihre jahrzehntelange Treue zu danken und betonte: „Sie alle haben großen Anteil daran, dass sich die Firma Hamm über die Jahrzehnte so prächtig entwickeln konnte.“ Aktuell beschäftigt das Unternehmen in Tirschenreuth mehr als 1000 Mitarbeiter, wie Klumpp auf Nachfrage bestätigte.

Er machte eine kleine Zeitreise: „Unser Dienstältester ist heute Hermann Gradl, der vor mehr als 50 Jahren ins Unternehmen eingestiegen ist und heute in die Rente verabschiedet wird.“ Ebenfalls 50 Jahre bei der Firma Hamm ist Rudolf Schiffmann, der ebenso verabschiedet wurde. „Beide haben in den 1970er Jahren eine Zeit großer technischer Innovationen mitgemacht, die heute ganz selbstverständlich sind.“ Die Stückzahlen der Fabrik hätten damals bei etwa einer Maschine pro Tag gelegen, heute würden mehr als 50 Maschinen am Tag montiert. Ende der 1970er Jahre und Anfang der 1980er Jahre kamen Johann Reichl, Peter Preisinger, Oskar Dietz, Engelbert Lippert und Franz Kraus zur Firma Hamm. „In dieser Zeit wurde der Grundstein zur heutigen Walzenzug-Produktion gelegt“, wusste Klumpp.

Ende der 1980er Jahre kamen Lorenz Zeitler, Alois Franz und Siegfried Schwarz zu Hamm, sie wurden jetzt alle in die Rente verabschiedet. Ebenso Robert Eichhorn, Zeki Ezer, Rupert Fischer, Hubert Fischer, Achim Fugmann, Michael Gmeiner, Anton Hecht, Johann Kraus, Konrad Schuller, Reinhard Stark und Günter Kick.

Ein Dank galt weiter 13 Betriebsjubilaren, die der Hamm AG seit nunmehr 25 Jahren die Treue halten. Geehrt wurden Martin Dietrich, Ralf Fischer, Günter Frankenberger, Günter Franz, Robert Haberkorn, Dieter Hamann, Helmut König, Rudolf Kraus, Christian Schnurer, Richard Schwarz, Frank Stegner, Robert Stich und Ronald Würl. Sie alle hätten die wechselvolle Geschichte der Hamm AG entscheidend mitgeprägt und prägten sie zum Teil heute noch, hieß es.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.