Seit Freitag müssen die Bürger im Stadtgebiet Tirschenreuth, Hohenwald, Sägmühle, Haid, Lengenfeld, Rothenbürg, Großklenau, Kleinklenau, Höfen, Pilmersreuth an der Straße, Wondreb und Mooslohe ihr Leitungswasser abkochen. Grund sind Belastungen mit coliformen Bakterien in Teilbereichen des Netzes. Für alle anderen Ortsteile gilt die Abkochanordnung nicht, betont Stadtwerke-Leiter Thomas Kraus.
Täglich werden an ganz unterschiedlichen Stellen Wasserproben entnommen, teilte der Stadtwerke-Chef auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien mit. "Die Werte der Keime im Trinkwasser gehen rauf und runter", sagt Kraus. Bisher habe sich noch nicht abgezeichnet, dass die Keimbelastung an einem Ort besonders gehäuft vorkommt. "Wir müssen das weiter beobachten", erklärte der Stadtwerke-Leiter. Er vermutet, dass die Keime wohl im Leitungssystem stecken. Die entsprechenden Untersuchungen des rund 200 Kilometer langen Netzes dauern noch an.
Desinfektionsmaßnahmen
Wie Stadtwerke-Leiter Thomas Kraus am Montagmittag auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien erklärt, laufen seit Ende vergangener Woche Desinfektionsmaßnahmen. Mit einer Konzentration von 0,1 Milligramm Chlor pro Liter Wasser werde gegen die Keime vorgegangen. Alle Maßnahmen würden in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Tirschenreuth durchgeführt, informierte Kraus.
Viele Nachfragen von Bürgern
Aufgrund von verschiedenen Rückfragen der Verbraucher ergänzt Kraus, dass das Trinkwasser bei Geschirrspülmaschinen mit Programmen von 60 Grad und unter Verwendung eines Geschirrspülreinigers ohne Abkochen verwendet werden kann. Ebenso kann das Leitungswasser ohne Abkochen zum Kaffeekochen mit Kaffeemaschinen (Brühvorgang bei ca. 70 Grad) verwendet werden.
Erst wenn drei Tage hintereinander keine Belastung festgestellt worden ist, wird das Abkochgebot aufgehoben. Sobald das Abkochen des Wassers nicht mehr erforderlich ist, wird dies von den Stadtwerken Tirschenreuth umgehend bekannt gegeben.
„Wir müssen das weiter beobachten.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.