Tirschenreuther Wehr feiert Umzug mit Tag der offenen Tür
Die Feuerwehr Tirschenreuth hat den Umzug in die neue Wache in der Mitterteicher Straße fast geschafft. Die Wehr feiert die Inbetriebnahme mit einem Gottesdienst am Marktplatz und einem Tag der offenen Tür.
Der Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus ist fast geschafft: An Christi Himmelfahrt halfen Christian Nickl, Lukas Fenzl, Nico Blei und Erik Wolfrum (von links) noch fehlend Utensilien vom Lengenfelder Weg in die Mitterteicher Straße umzusiedeln.
Bild: szl
Der Umzug in die neue Wache der Tirschenreuther Feuerwehr ist fast geschafft.
Bild: szl
Nicht nur die Einsatzkleidung, auch die Feuerwehrfahrzeuge und Gerätschaften müssen umgesiedelt werden.
Bild: szl
Der Umzug in die neue Wache der Tirschenreuther Feuerwehr ist fast geschafft.
Bild: szl
Rund 50 Mann halfen beim Umzug der Gerätschaften und den Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür mit.
Bild: szl
Noch ist die Fahrzeughalle im neuen Feuerwehrgerätehaus leer.
Bild: szl
Der Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus ist fast geschafft: Am Feiertag halfen Christian Nickl, Lukas Fenzl, Nico Blei und Erik Wolfrum (von links) dabei, noch fehlende Utensilien vom Lengenfelder Weg in die Mitterteicher Straße umzusiedeln.
Bild: szl
Nach den Ausrüstungsgegenständen wie Jacken, Stiefeln und Helmen ziehen ganz zum Schluss die zehn Feuerwehrautos der Tirschenreuther Wehr um. Dazu gibt es einen kleinen Umzug. Vom Lengenfelder Weg fahren die Feuerwehrfahrzeuge am Samstag, 1. Juni, gegen 17.30 Uhr auf den oberen Marktplatz. Dort findet um 18 Uhr ein Gottesdienst unter freiem Himmel statt. Danach ziehen auch die Einsatzfahrzeuge in das neue Feuerwehrgerätehaus um. Damit wird die neue Wache offiziell in Betrieb genommen. Ab diesem Zeitpunkt werden die Einsätze von der Mitterteicher Straße aus gefahren.
Der Neubau im Zeitraffer
Der abgeschlossene Umzug wird mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 2. Juni, ab 10 Uhr abgerundet. Neben Führungen durch das neue Gerätehaus besteht zudem die Möglichkeit, den Übungsturm zu erklimmen und die Aussicht über die Kreisstadt zu genießen. Nachmittags gibt es ein Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Neben Grillspezialitäten gibt es am Nachmittag auch Kaffee und Kuchen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.