Tirschenreuth
12.09.2022 - 16:02 Uhr

Über ein Dutzend neue Gesichter in den Lehrerzimmern im Landkreis Tirschenreuth

Landrat Roland Grillmeier vereidigte am Montag im großen Sitzungssaal des Landratsamtes 13 Lehramtsanwärter auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Verfassung des Freistaates Bayern. Im Grundschulbereich sind dies Sophia Bayer (Grundschule Kulmain), Anna Bitterer (Tirschenreuth), Maria Bruischütz (Plößberg), Sarah Küffner (Ebnath-Neusorg), Verena Miedl (Krummennaab), Lea Schröder (Immenreuth), Simon Stangl (Falkenberg) und Sarah Weiß (Mitterteich). Als Lehramtsanwärter an den Mittelschulen wurden Alexander Bühl (Mittelschule Tirschenreuth) und Anna Gräb (Erbendorf) vereidigt. Fachlehreranwärter sind Jennifer Murr (Mittelschule Tirschenreuth) und Marie Zaus (Ebnath-Neusorg). Förderlehreranwärterin ist Leonie Stich (Grundschule Tirschenreuth).

Schulamtsdirektorin Martina Puff , die erstmals als fachliche Leiterin diesen Festakt eröffnen durfte, bat die "Neuen", neugierig und optimistisch an die Arbeit zu gehen. Lehrer sei einer der schönsten Berufe. Sie zeigte sich überzeugt, dass die "Neuen" auf sehr hohem Niveau ausgebildet werden und ihre Referendarzeit in einer Bildungslandschaft verbringen, die vielfältiger nicht sein könne.

Landrat Roland Grillmeier betonte, dass sowohl der Landkreis als auch die Kommunen viel in ihre Schulen investierten. "Nehmen Sie Tipps der älteren Kollegen an und hoffentlich bleiben Sie nach ihrer zweijähriger Ausbildung unserer Region erhalten", sagte der Landrat.

Schulamtsdirektor Armin Engel machte deutlich, welch große Verantwortung die Lehrer für die Schüler übernähmen. Seminarrektor Nikolaus Kühnhackl meinte, dass es wichtig sei, jedem einzelnen Kind gerecht zu werden, und Personalratsvorsitzende Sabine Graser freute sich über den frischen Wind, den die "Neuen" mitbringen. Musikalisch umrahmten die Feier Lehrer Felix Staufer und Simeon Franz von der Kreismusikschule.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.