Tirschenreuth
27.08.2019 - 13:58 Uhr

Überwältigende Resonanz

"Leben plus" bietet mehr als Hilfe und Unterstützung zur Bewältigung des Alltag. Gerade die "Stadtteilspaziergänge" haben viele Fans gewonnen.

Zahlreiche Teilnehmer verzeichnete der Stadtteilspaziergang von „Leben plus“ durch die Hübelstraße. Stadtheimatpfleger Eberhard Polland berichtete dabei auch über das frühere Dampfsägewerk Hübel & Platzer. Bild: Cornelia Stahl/exb
Zahlreiche Teilnehmer verzeichnete der Stadtteilspaziergang von „Leben plus“ durch die Hübelstraße. Stadtheimatpfleger Eberhard Polland berichtete dabei auch über das frühere Dampfsägewerk Hübel & Platzer.

Die soziale Institution "Leben plus" hat sich mittels Netzwerkpartnern und zahlreichen Ehrenamtlichen folgendes auf die Fahnen geschrieben: Das Leben zu Hause so lange wie möglich zu gestalten - sei dies im Alter oder auch mit Einschränkungen, die jeden Menschen in jedem Alter überraschen können. Quartiersmanagerin Cornelia Stahl bietet zusätzlich noch eigene Veranstaltungen an, etwa die beliebten monatlichen Stadtteilspaziergänge. Im August zeigte sich dieses Angebot wiederum als ein ganz besonderer Magnet für die Tirschenreuther Senioren.

Einst größter Arbeitgeber

Nahe des Vermessungsamtes stieß Cornelia Stahl bei ihrer Begrüßung wieder auf überwältigende Resonanz der Teilnehmer. Eingangs erklärte Stahl die vier Steinsäulen vor dem Vermessungsamt, die Feldgeschworenen darstellen sollen. Dieses Amt entstand im 13. Jahrhundert in Franken, wo viele klein-strukturierte Grundstücksparzellen und Grenzverläufe zu dokumentieren waren und die Einheimischen am ehesten über diese Dinge Bescheid wussten.

In der Hübelstraße erzählte Stadtheimatpfleger Eberhard Polland über das ehemalige Dampfsägewerk Hübel & Platzer. Erstaunt nahmen die Senioren zur Kenntnis, dass dieses Werk einst der größte Arbeitgeber in Tirschenreuth war und dass die Lastwagen mit Holz, die damals auch aus Paulusbrunn kamen, oftmals vom Gasthaus Anker bis zum Sägewerk standen und warteten. Auch im weiteren Verlauf des Spaziergangs streute Polland immer wieder interessante Infos ein. Seinen gelungen Ausklang fand dieser Nachmittag im OWV-Vereinsheim. Das Ehepaar Körner mit Team bewirtete die Stadtteilspaziergänger bestens.

Ins Gebiet Sägmühle

Am Mittwoch, 18. September, findet der nächste Spaziergang im Gebiet Sägmühle statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr beim Gasthaus "Zur Alm".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.