Viele Termine, die der CSU-Ortsverband im Programm hatte, mussten heuer wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Nach einer langen Pause freute sich Ortsvorsitzender Huberth Rosner beim ersten "CSU auf Tour"-Angebot nach dem Lockdown, viele Teilnehmer begrüßen zu können. Besichtigt wurde die Baumaßnahme rund um den Platz La Ville du Bois. Dort gab es richtig viel zu sehen: Der erste Bauabschnitt des Projekts "Zukunft StadtGrün" schreitet zügig voran. Bürgermeister Franz Stahl informierte seine Parteikollegen nicht nur über die Baumaßnahme, sondern erinnerte auch an die Anfänge des Projektes. Ergänzend zum Gartenschaugelände 2013 soll ein grüner Gürtel um die Innenstadt gezogen werden.
Spatenstich war im März diesen Jahres. Gebaut wird in zwei Bauabschnitten. Der erste Teil erstreckt sich von der Bahnhofstraße bis zum Areal des Obst- und Gartenbauvereins. Hier rechnet Bürgermeister Stahl mit der Fertigstellung im nächsten Jahr. Danach wird mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen. Dieser erstreckt sich vom Bereich des ZOB bis zum Lengenfelder Weg und soll im Jahr 2022 abgeschlossen sein. Ein erstes Treffen dafür ist Anfang Oktober angesetzt. An Gesamtkosten rechnet Stahl mit 4 Millionen Euro für das gesamte Projekt. Die Stadt erhält für die Maßnahme Fördermittel in Höhe von 2,4 Millionen Euro.
Sitzstufen und Pergola
Mittlerweile können sich Passanten schon richtig gut vorstellen, wie der neugestaltete Platz La Ville du Bois aussehen wird, wenn der Bauabschnitt fertig ist. Durch die Sitzstufen am Mühlbach, die den Blick in die Altstadt freigeben, entsteht ein Atrium. Von der Franz-Böhm-Gasse aus werden die Stufen auch für Rollstuhlfahrer, mit Kinderwagen oder dem Rollator erreichbar sein. Mit der Betonmauer, die den Platz zur Mühlbühlstraße hin abgrenzt und gleichzeitig den Namen des Platzes trägt, wird auch eine Lärmreduzierung erreicht. An der künftig begrünten Rückseite der Betonmauer entsteht eine Pergola. Der Platz wird zu einer Ruheinsel in der Stadt. Das Pendant zum Platz "Tirschenreuth" in der Partnerstadt La Ville du Bois wird sich sehen lassen können, war sich Zweiter Bürgermeister Peter Gold sicher. Für die Franz-Böhm-Gasse ist eine neue Pflasterung vorgesehen. Diese wird der Altstadt angepasst.
Teilbereich für Kinder und Jugend
Am vorderen Ufer des kleinen Stadtteichs wird ebenfalls kräftig gebaut. Die Wasserfläche soll Richtung Altstadt erweitert werden und es soll eine Aussichtsplattform entstehen. An dieser Stelle im Teich könnte eventuell eine Wasserfontäne oder ein Kunstwerk seinen Platz finden, überlegte der Bürgermeister.
Der Mühlbach bekommt ein neues "Fließbett", damit angeschwemmte Sedimente sich nicht zu stark absetzen, sondern gleich weiterbefördert werden. Aus dem Vorgänger-Spielplatz ist nun eine neue "kleine Stadt am Wasser" geworden, sagte Stahl. Durch die Blautöne des umgebenden Mosaiks liegt dieser scheinbar im Wasser. Gegenüber, am Ufer des kleinen Stadtteiches, entsteht ein Wasserspielplatz aus massivem Holz. Weiter hinten wird noch ein "Stadion" für die Jugendlichen gebaut. Denn dieser Teilbereich ist den Kindern und Jugendlichen gewidmet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.