Ein Höhepunkt des Neujahrsempfangs in Tirschenreuth ist die Verleihung des „Turso“-Ordens an verdiente Bürger der Kreisstadt, die sich als „Mitgestalter einer aktiven Bürgergesellschaft engagieren“, so Bürgermeister Franz Stahl in seiner Rede. Und weiter: „Sie tragen dazu bei, dass in Tirschenreuth eine überragende Bürgerkultur herrscht und das Ehrenamt großgeschrieben wird." Vier Bürger kamen diesmal in den Genuss dieser Ehrung, die jeweiligen Partner erhielten Blumen.
Rita Krapf
Die 67-Jährige engagiert sich schon seit vielen Jahren bei den Krippenfreunden bei jeder Vereinsaktion. Seit vier Jahren ist sie zudem Kassiererin. Sie bereitet unter anderem die jährlichen Weihnachtsfeiern vor, organisiert mit Olga Haidl den Verkaufsstand am Weihnachtsmarkt und das Krippencafé im Museumsquartier, und bringt sich auch beim Aufbau der Krippenausstellungen ein. Ihr nie nachlassendes Engagement sei bei den Krippenfreunden unverzichtbar.
Günter Pöhnitzsch
Er ist mit 77 Jahren nicht nur das älteste, sondern auch eines der aktivsten Mitglieder der Stiftlandgriller. Liebevoll wird der „preußische Aktivposten“ von allen „Saupreiß“ genannt. Es engagiert sich im 2016 gegründeten Verein durch Wissen und Geschick und durch manche „Bastelei“. „Mostrich-Günter“, wie er in Vereinskreisen auch genannt wird, gibt die Bratwurst mittlerweile auch mit Senf aus, aber nur, wenn die Gäste ausdrücklich darauf bestehen.
Kathrin Schramm
Ohne das 50-jährige „Energiebündel“ wäre der FC Tirschenreuth nicht das, was er heute ist. Sie unterstützt ihren Ehemann Thomas bei der Betreuung der Ersten und Zweiten Mannschaft und kümmert sich als „Allrounderin“ auch um das Vereinsheim. Ferner ist sie in der Organisation etlicher Veranstaltungen aktiv und wäscht nebenbei auch noch die Trikots der Spieler. Bei Problemen ist sie auch als ehrenamtliche „Seelsorgerin“ aktiv. Doch es geht noch mehr: Seit sechs Jahren ist sie auch bei der Tursiana aktiv.
Christian Züllich
Den 57-jährigen Apotheker kennt in Tirschenreuth wohl fast jeder Bürger. In seiner knappen Freizeit ist er seit 1997 beim Schwimmclub aktiv. Zwei Jahrzehnte, von 2000 bis 2020, war er dessen Zweiter Vorsitzender. Ein besonderes Anliegen war ihm die Wassergymnastik "Aquarobic". Zudem ist er ausgebildeter Kampfrichter im Schwimmsport. Ferner ist Züllich Mitorganisator bei außersportlichen Veranstaltungen wie beim Nachtschwimmsportfest und dem Bürgerfest aktiv.
Der Turso-Orden
- Die Stadt würdigt damit die Vielfältigkeit des ehrenamtlichen Engagements.
- Es werden Menschen ausgezeichnet, dien im Vereinsleben nicht an vorderster Stelle stehen.
- Die mit ihrer Arbeit im Stillen aber dafür sorgen, dass das Vereinsleben funktioniert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.