Volle Container und rationierte Gelbe Säcke sorgen für Unmut

Tirschenreuth
29.03.2023 - 14:31 Uhr
OnetzPlus

Rund um die Abfallentsorgung im Landkreis Tirschenreuth läuft nicht immer alles rund. Zwei Beispiele kamen kürzlich im Ausschuss für Abfallwirtschaft, Landwirtschaft, Umwelt und Energie zur Sprache.

Viele Landkreisbürger ärgern sich über volle Wertstoffcontainer wie dieses Exemplar in Wondreb, das wochenlang nicht geleert wurde.

Überfüllte Wertstoffcontainer und ein Mangel an Gelben Säcken – das sind beinahe schon Dauerbrenner in politischen Diskussionen, wenn es um die geregelte Entsorgung der verschiedenen Müllsorten im Landkreis Tirschenreuth geht. "Seit Wochen ist in Wondreb der Container für Altglas und Metall voll", klagte Kreisrat Manfred Zölch in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft, Landwirtschaft, Umwelt und Energie. Anrufe bei der Entsorgerfirma Magnitz hätten ergeben, dass es oft an Fahrern fehle.

Stefanie Bräunlein wusste, dass die Ausschreibung die Abfuhr generell nur "nach Bedarf" regle: "In Tirschenreuth zum Beispiel kann das mehrfach pro Woche sein, an anderen Orten reicht ein Mal im Monat." Die Leiterin der Abfallwirtschaft versprach, das Anliegen weiterzugeben. Landrat Roland Grillmeier appellierte an die Bevölkerung, auch mal ein Stück zum nächsten Behälter zu fahren, wenn der eine voll ist: "Dafür haben wir ja die vielen Container."

Von einem anderen bekannten Problem berichtete Kreisrat Werner Nickl aus der Stadtverwaltung Kemnath: "Die Gelben Säcke sind offenbar schon wieder rationiert." Laut Stefanie Bräunlein sind nach Auskunft der beauftragten Firma genügend Säcke vorhanden, nachdem es in Coronazeiten größere Engpässe gegeben hatte. Der Vorschlag von Nickl, Kemnath einfach grundsätzlich mit mehr Gelben Säcken zu versorgen, weil es am Sitz der Verwaltungsgemeinschaft und an der Außenstelle des Landratsamtes mehr Nachfrage gebe, soll aufgegriffen werden.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.