Die Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz übernahm nach der Pensionierung des Behördenleiters Thomas Gollwitzer Anfang September sein bisheriger Stellvertreter, Kurt Hillinger. Auch der restliche Führungskreis formierte sich zum Teil neu.
"Auf einem starken Fundament geht die neue Führungsriege voller Energie die Weiterentwicklung des ländlichen Raums in der Oberpfalz an", heißt es in der Pressemitteilung des ALE. An der Spitze steht Leitender Baudirektor Kurt Hillinger, der als neuer Behördenleiter den Staffelstab von Thomas Gollwitzer übernahm. Er kam 1990 an die Verwaltung für Ländliche Entwicklung und war seit 2008 als Abteilungsleiter für den Bereich Zentrale Dienste am Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz verantwortlich. Die Kombination der Abteilungsleitung Zentrale Dienste mit der stellvertretenden Behördenleitung wird auch künftig erhalten bleiben. Leitender Baudirektor Erik Bergner, seit 2012 am ALE und seit 2018 Abteilungsleiter für die Land- und Dorfentwicklung in den Landkreisen Cham, Neustadt/WN und Tirschenreuth, übernimmt beide Funktionen.
Neues Mitglied des Führungskreises ist Bauoberrat Frank Langguth, der die Nachfolge von Erik Bergner antritt. Seit 2014 betreute er als Sachgebietsleiter den Landkreis Tirschenreuth, nun übernimmt er die Verantwortung für die Landkreise Cham, Neustadt an der Waldnaab und Tirschenreuth. Die Führungsebene wird komplettiert durch Leitenden Baudirektor Georg Guggenberger, der seit 2018 an der Spitze der Abteilung Fachliche Dienste steht, und durch Baudirektor Steffen Schneider, seit März 2021 Abteilungsleiter mit Zuständigkeit für die Landkreise Amberg-Sulzbach, Neumarkt in der Oberpfalz, Regensburg und Schwandorf. "Durch den Führungswechsel ist die Verwaltung für Ländliche Entwicklung in der Oberpfalz auch weiterhin gut aufgestellt und für künftige Herausforderungen gerüstet", heißt es in der Mitteilung.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.