Trabitz
30.07.2023 - 11:59 Uhr

Fünf Mal Ferienprogramm in Trabitz

Mit ihren Angeboten wollen die Gemeinde Trabitz und ihre Vereine den daheimgebliebenen Kindern und Jugendlichen die Ferienzeit verschönern. Das ist im August geboten:

Eines von fünf Trabitzer Ferien-Highlights: Auf ähnlich lebhaften Besuch wie in den früheren Jahren hofft die Feilersdorfer Feuerwehr heuer am 20. August bei ihrem Kinderfest. Archivbild: bjp
Eines von fünf Trabitzer Ferien-Highlights: Auf ähnlich lebhaften Besuch wie in den früheren Jahren hofft die Feilersdorfer Feuerwehr heuer am 20. August bei ihrem Kinderfest.

Für Freitag, 4. August, lädt die Spielvereinigung Trabitz zu „Hermanns Puppentheater“ ins Sportheim ein. Das Puppenspiel „Kasperl und die Umwelthexe Dorothea“ beginnt um 15 Uhr, das Eintrittsgeld von vier Euro im Vorverkauf bei der Metzgerei Ackermann oder im Sportheim (3,50 Euro für Familien ab drei Karten, fünf Euro an der Tageskasse) ist für die Hilfsaktion „Lichtblicke“ bestimmt. Auskunft erteilt Peter Dzierza, Telefon 09644/8890.

In eine „Steinzeitabenteuerwelt“ mit unterhaltsamen Spielen für Jung und Alt verwandelt die Feilersdorfer Feuerwehr am Sonntag, 20. August, ab 11.30 Uhr den Spielplatz des Dorfes. Ab 12 Uhr wird ein Mittagessen angeboten, außerdem öffnet ein Kaffee- und Kuchenbuffet. Nähere Informationen bei Stefan Lex, Telefon 09644/680299.

Den jungen Zweiradlern gehört das Festgelände in der Siedlung Kurbersdorf am Samstag, 26. August, ab 15 Uhr beim Spielenachmittag „Spaß mit meinem Fahrrad“ des Spielplatzteams Kunterbunt. Eingeladen sind vor allem Kinder ab zehn Jahre. Sie sollen Fahrrad und Helm mitbringen. Jüngere Kinder dürfen ebenfalls mit dem Fahrrad kommen, bleiben aber während der Veranstaltung auf dem Spielplatz. Die Teilnahme ist kostenlos, doch bittet das Spielplatzteam um Anmeldung bis 23. August bei Christian Prösl: chproesl[at]gmx[dot]de oder Telefon 0151/55518826. Für Getränke und Essen wird hier wie auch bei den folgenden Veranstaltungen bestens gesorgt.

Am Samstag, 2. September, ab 14 Uhr öffnet die Preißacher Schützengesellschaft „Tannenzweig“ ihr Schützenheim zu einem kostenlosen „Schnupperschießen mit dem Lichtgewehr“ für Kinder. Bei diesem Nachmittag der offenen Tür will sie zeigen: Moderner Schießsport sei ein wertvoller und anspruchsvoller Freizeitsport, der Körperbeherrschung, Verantwortungsbewusstsein, Fairness, Kameradschaft und Teamgeist und nicht die Waffe in den Mittelpunkt stellt. Anmeldung bei Schützenmeister Hans Hey, Telefon 09644/6230.

Den Schlusspunkt setzen am Sonntag, 10. September, ab 14 Uhr die Feuerwehr Zessau-Weihersberg und die „Eichenlaub“-Schützen mit einer Familien-Abenteuerwanderung. Treffpunkt ist am Zessauer Gemeinschaftshaus. Weitere Auskünfte gibt Katrin Heinlein, Telefon 0175/4346937.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.