Eine Erfolgsgeschichte hat der Trabitzer Kindergarten mit seinen „Waldwochen“ geschrieben: Seit 20 Jahren verbringen die „Wichte“ fast alljährlich eine „Natur-Erlebnis- und Lernzeit“ im Hessenreuther Wald. Diese Tradition führt der Pädagogikdienstleister „Learning Campus“, der seit vergangenem Jahr für die Tagesstätte verantwortlich ist, nun fort.
„Zwei Juliwochen lang gehen die 26 Mädchen und Buben unserer beiden Kindergartengruppen auf Entdeckertour durch den Wald rund um die Köhlerhütte – selbstverständlich unter Beachtung von Hygieneregeln“, berichtet Leiterin Franziska Meier. Mit allen Sinnen die Natur bewusst wahrnehmen und wertschätzen - dies stehe als Lernziel im Mittelpunkt, wenn die auf zwei feste Gruppen verteilten Kinder unter Anleitung von sechs Erziehern die Schönheit von Pflanzen und Tieren, aber auch deren Bedeutung für die Umwelt und damit letztlich für den Menschen kennen und erkennen lernen.
„Wichtig ist uns auch, das aufzugreifen, was die Kinder von sich aus bemerken und wissen wollen“, betont Meier. So habe man einen Biberdamm, von dessen schon äußerlich beeindruckendem Bau die jungen Naturdetektive fasziniert gewesen seien, kurzerhand nachzubauen versucht, um anschaulich zu machen, welch aufwendige „Technik“ in diesen „Staudämmen“ stecke. Ein „Highlight“ sei auch die Beobachtung der Frösche in den Gewässern unweit der Köhlerhütte gewesen. Aus Ästen gebaute Tipis und Hütten machten die Bedeutung der Natur als „Lebens-Raum“ gleichsam sinnlich erfahrbar.
Etwas Neues gibt es aber auch beim Kindergartenhaus: „Die Bauarbeiten neben unserem Grundstück, die Baumaschinen und Sandtransport-Lkws sind für die Kinder eine Attraktion, die sie mit Interesse beobachten.“ So hätten die Kleinen auch mit großer Freude die Sandfuhre begrüßt, die eine Pressather Firma gestiftet habe, um damit den Sandkasten zu füllen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.