Trabitz
17.11.2022 - 18:04 Uhr

Zauberhafter Adventsauftakt für Trabitz

Preißachs Feiern in der vorweihnachtlichen Zeit sind bei den Trabitzern eine beliebte Tradition. Nach der "Coronapause" freut sich nicht daher nur der Gemeindeverband auf einen Neustart.

Für ein Gemeindefest zum Adventsauftakt wie geschaffen ist der Trabitzer Dorfplatz bei der "alten Säge". Bild: bjp
Für ein Gemeindefest zum Adventsauftakt wie geschaffen ist der Trabitzer Dorfplatz bei der "alten Säge".

Seit vielen Jahren waren die Christbaum- und Glühweinfeste im Ortsteil Preißach als gemütlich-geselliger Adventsauftakt Fixpunkte im Trabitzer Festkalender. „Corona“ hat diese Tradition unterbrochen, in diesem Jahr soll sie an neuem Ort unter Federführung der Gemeinde neu aufleben. In einer Sondersitzung im Trabitzer Sportheim stellte der Gemeindeverband die Weichen für den „Adventszauber an der Alten Säge“ am ersten Adventssamstag auf dem Trabitzer Dorfplatz.

Lichterbaum, Marktstände, Feuerkörbe und musikalische Einstimmung durch eine Bläsergruppe, dazu Gutes vom Grill und aus der Gulaschkanone, frische Waffeln, Punsch, Glühwein, „heiße Schokolade mit Schuss“ und nicht zuletzt der Besuch des Nikolaus: Die Vereine wollen ihr Bestes geben, damit es an nichts fehlt, was zu einem stimmungsvollen Adventsmarkt gehört. Am 26. November um 17 Uhr soll das Adventsfest mit der „Christbaumentzündung“ beginnen, der Nikolaus schaut um 17.30 Uhr vorbei und bringt auch eine Überraschung für die kleinen Besucher mit.

Verkaufsstände für Einkaufsmeile

Mehrere Vereine und „Learning Campus“ haben ihre Mitwirkung bereits zugesagt, und besonders freute sich Bürgermeisterin Carmen Pepiuk, dass die Kinder und Jugendlichen aus dem Jugendhaus Meierhof mit frischen Crêpes und Plätzchen sowie alkoholfreiem Punsch zum leiblichen Wohl der Gäste beitragen wollen: „Die Kids sind schon ganz heiß darauf.“ Auch eine kleine „Einkaufsmeile“ mit Verkaufsständen wird es geben. „Wenn noch jemand sich mit einem Stand beteiligen möchte, soll er sich bei mir melden“, bot die Bürgermeisterin an. Eventuell, so Pepiuk, könne das Adventsfest in den nächsten Jahren in anderen Ortschaften stattfinden und so noch mehr den Charakter eines Gemeindefestes annehmen.

Auch für den Veranstaltungskalender für den Dezember und das Jahr 2023 setzten die Vereinsvertreter im Gemeindeverband die Wegmarken. So lädt das Katholische Landvolk Burkhardsreuth für Donnerstag, 1. Dezember, ab 13.30 Uhr zur Adventsfeier ins Preißacher Schützenheim mit besinnlichen Geschichten und Liedern ein. Mitgestaltet wird der Nachmittag von der Veeh-Harfen-Gruppe Oberbibrach. Die Katholische Landjugend Burkhardsreuth schickt am 5. und 6. Dezember den Heiligen Nikolaus auf die Reise durch die Gemeinde. Eltern, die seinen Besuch wünschen, können sich an Magdalena Schwemmer, 09644/91598 oder 0151/26094644 (auch per WhatsApp erreichbar), wenden.

Auch 2023 viel geboten

Zuvor, am 3. Dezember, lädt der Trachtenverein D’Haidnaabtaler Mitglieder und Freunde zur Nikolausfeier ein. Am 30. Dezember beschließt die Feuerwehr Burkhardsreuth in Preißach das Jahr mit einer Christbaumversteigerung. Erste Höhepunkte im neuen Jahr werden der Rosenmontagsball der Feuerwehr Burkhardsreuth im Preißacher Schützenheim am 20. Februar, der Zoiglabend der Soldatenkameradschaft am 4. März, das Starkbierfest der Preißacher Schützen am 18. März und „Zoigl mit Musik“ der Zessauer Vereine am 15. April sein. Der gemeinsame Florianstag der drei Trabitzer Feuerwehren ist am 29. April. Am 13. Mai rockt die Landjugend Burkhardsreuth bei der „Tanzrausch“-Musikparty, die Oldtimerjugend heißt am 11. Juni historische Dieselrösser, Landmaschinen und andere Fahrzeugveteranen in Feilersdorf willkommen, und die Feuerwehr Burkhardsreuth feiert am 8. und 9. Juli ihren 130. Gründungstag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.