Traßlberg bei Poppenricht
17.04.2023 - 17:00 Uhr

Großflächiger Stromausfall in Traßlberg

Am Sonntag, 16. April, gingen in mehreren Straßenzügen in Traßlberg die Lichter aus: Rund 30 Haushalte waren von einem Stromausfall betroffen. Oberpfalz-Medien hat beim Betreiber Bayernwerk nachgefragt, was der Grund dafür war.

In mehreren Straßen in Traßlberg gingen fast den gesamten Sonntag, 16. April, die Lichter aus – es herrschte Stromausfall. Symbolbild: Sina Schuldt
In mehreren Straßen in Traßlberg gingen fast den gesamten Sonntag, 16. April, die Lichter aus – es herrschte Stromausfall.

Nahezu den gesamten Sonntag, 16. April, mussten viele Bewohner von Traßlberg ohne Strom verbringen. Bereits vormittags kurz vor 9 Uhr kam es im Nelkenweg, Finkenweg, der Tulpen- und der Hauptstraße zu einem Versorgungsausfall in dem Poppenrichter Ortsteil, wie der Energieversorger Bayernwerk auf Nachfrage bestätigt. "Grund hierfür ist nach ersten Erkenntnissen ein Kabeldefekt, die genaue Ursache untersuchen wir derzeit", gibt Pressesprecherin Katharina Ziegler Auskunft.

Betroffen seien zunächst rund 30 Haushalte gewesen, "zehn von ihnen konnten wir sehr zeitnah wieder mit Strom versorgen. Rund 20 Haushalte mussten bis zur Lokalisierung der Störungsursache vom Netz genommen werden". Der Stromanbieter habe versucht, die Versorgung so schnell wie möglich wiederherzustellen, doch das war wohl gar nicht so einfach: "Drei unserer Servicetechniker waren zur Störungsbeseitigung mit einem Kabelmesswagen in Traßlberg im Einsatz, um den Fehler zu lokalisieren." Unterstützung gab es dafür auch von der Feuerwehr. Erst gegen 20 Uhr war dann endlich wieder Strom auf den Leitungen, die "Vollversorgung" sei wieder hergestellt gewesen, so Ziegler.

Gegen 1 Uhr nachts wurde diese dann jedoch gezielt noch einmal "kurzfristig unterbrochen für Arbeiten am Niederspannungsnetz". Das immerhin dürften die allermeisten Traßlberger, an diesem Tag sowieso schon störungsgeplagt genug, dann jedoch nicht mehr mitbekommen haben.

Traßlberg bei Poppenricht16.04.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.