Traßlberg bei Poppenricht
11.12.2024 - 09:08 Uhr

Trotz Regenwetters Traßlberger Dorfadvent ein stimmungsvolles Fest

Bereits zum 20. Mal fand in Traßlberg ein Dorfadvent statt. Trotz widriger Wetterbedingungen strömten zahlreiche Besucher auf den festlich geschmückten Dorfplatz.

Der Traßlberger Dorfadvent, ins Leben gerufen vom Arbeitskreis Dorfleben & Kultur, bot einen stimmungsvollen Mix aus Musik, Kulinarik und weihnachtlicher Atmosphäre. Pünktlich um 17 Uhr läutete die Glocke der Kapelle und eröffnete damit offiziell die Veranstaltung. Der Männergesangverein Traßlberg begrüßte die Gäste mit stimmungsvollen Liedern. Nach der Ansprache des Arbeitskreis-Sprechers Dietmar Auers folgte der Auftritt der Mädchen und Buben des Kindergartens St. Anna, die unter der Leitung von Simone Demleitner mit Gesang und Tanz die Herzen des Publikums eroberten.

Bürgermeister Hermann Böhm dankte in seinem Grußwort den zahlreichen Helfer. Er hob hervor, wie wichtig der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft sei. Musikalisch wurde einiges geboten: Die Gitarrengruppe unter Leitung von Günter Vogel spielte winterliche und weihnachtliche Lieder, und die „Spätzünder“ der Hahnbacher Marktbläser sorgten mit adventlicher Blasmusik für feierliche Atmosphäre.

Zahlreiche Stände boten kulinarische Genüsse. Die Feuerwehr Traßlberg verwöhnte die Gäste mit Glühwein und Bauernseufzern, während der Kickerstammtisch Altmannshof Eierlikör ausschenkte. Der Elternbeirat des Kindergartens St. Anna überraschte mit warmem Aperol, Mandeln und Kinderpunsch, während Frauen-Union und CSU Chili con Carne und Glühprosecco servierten. Der SPD-Ortsverein hatte Gulaschsuppe und Apfelpunsch im Angebot.

Die Jugendfeuerwehr beteiligte sich mit warmem Leberkäs, und die First Responder versüßten den Abend mit frisch gebackenen Waffeln. Erika und Heinz Wölfel verkauften handgefertigte Holz-Deko, Manuela und Roland Wiesnet von der Trendstube Kerzen und weitere Deko-Artikel. Ein besonderer Höhepunkt war die Weihnachtskrippe am Dorfbrunnen, liebevoll gestaltet von Martha und Helmut Plößl.

Korbinian Rösch als Nikolaus und Kilian Eichenseer als Krampus sorgten für leuchtende Kinderaugen und verteilten kleine Schoko-Nikoläuse, die Bürgermeister Hermann Böhm gesponsert hatte.

Hinter den Kulissen waren zahlreiche helfende Hände im Einsatz: Der Kickerstammtisch Altmannshof kümmerte sich um den Aufbau und die Instandhaltung der Hütten, während die Traßlberger Kirwaleit den Christbaum aufstellten und schmückten.

Trotz des regnerischen Wetters blieb die Stimmung bis spät in die Nacht fröhlich. Die Besucher wärmten sich an den Feuerwannen auf und genossen die adventliche Atmosphäre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.