Trisching bei Schmidgaden
09.01.2020 - 10:39 Uhr

Aufbruchstimmung bei FWG Trisching

Mit Hans-Jürgen Flierl als Bürgermeisterkandidat tritt für die FWG Trisching zur Kommunalwahl an. Für ihn haben das Miteinander, der Zusammenhalt und die gewerbliche Ansiedlung Priorität.

Bürgermeisterkandidat Hans-Jürgen Flierl (Dritter von rechts) führt die Kandidatenliste der FWG Trisching an. Bild: ral
Bürgermeisterkandidat Hans-Jürgen Flierl (Dritter von rechts) führt die Kandidatenliste der FWG Trisching an.

Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Trisching lud zur Nominierungsversammlung für die Kommunalwahl 2020 in das Gasthaus Pröls ein. Zunächst musste der Versammlungsleiter gewählt, dazu wurde Eduard Delling bestimmt. Dritter Bürgermeister Eduard Delling leitete die Wahl. Dann musste sich noch auf einen Bürgermeisterkandidaten festgelegt werden. Aus der Versammlung wurde Hans-Jürgen Flierl vorgeschlagen. Der 44-jährige Key-Account-Manager war der einzige Kandidat. Der gebürtige Rottendorfer wohnte berufsbedingt 27 Jahre nicht in der Gemeinde Schmidgaden. 2013 bauten er und seine Frau ein Haus in Trisching im neuen Baugebiet, Am Marberg. Mittlerweile ist er Vater einer dreijährigen Tochter.

Flierl erläuterte seine Beweggründe und was er anders machen möchte: Er möchte die seiner Meinung nach immer tiefer werdenden Gräben zwischen den Ortschaften in der Gemeinde schließen. Außerdem ist er für mehr Transparenz im gemeindlichen Geschehen. Die Kommunikationswege sollen verbessert, die Informationen direkt an den Bürger gegeben werden. Außerdem soll der Wirtschaftsstandort Gemeinde Schmidgaden gestärkt und Betriebe angesiedelt werden, die Arbeitsplätze schaffen. Auch für Neubürger hat er Pläne: es soll ein Willkommenspaket geben und jährlich eine Veranstaltung. Für Neugeborene soll auf einer Wiese je ein Baum gepflanzt werden. Bei der Abstimmung erhielt Flierl alle 55 Stimmen. Anschließend wurde die Gemeinderatsliste aufgestellt.

Kandidaten:

1. Hans-Jürgen Flierl, Key-Account-Manager, 2. Ramona Birner, Verwaltungsfachangestellte, 3. Erich Amann, Maschinenbauschlosser, 4. Edwin Deichl, Fachberater, 5. Petra Dobler, OP-Schwester, 6. Snezan Hgen, Steuersekretär, 7. Silke Sonneberg-Schimmer, Technische Zeichnerin, 8. Lukas Wienhold, Schreiner, 9. Jens Tölg, Amtmann im Notardienst, 10. Rosi Kurz, Krankenschwester, 11. Katharina Hgen, Steuersekretäranwärterin, 12. Selina Delling, Verwaltungsfachangestellte, 13. Gerhard Dembiany, CNC-Rundschleifer, 14. Florian Heinrich, Maschinenbautechniker, 15. Andreas Mulzer, Konstrukteur, 16. Markus Kurz, Industriemeister Metall, 17. Cornelia Pröls, Einrichterin, 18. Cornelia Sommer, Selbständig, 19. Martin Kurz, Industriemechaniker, 20. Dominik Hirmer, Lagerist, 21. Berthold Ries, Bankkaufmann, 22. Berthold Luber, CNC-Zerspaner, 23. Franz Hierl, Mechaniker, 24. Karola Stümpfl, Medizinische Fachangestellte, 25. Josef Delling, Maurermeister, 26. Heidrun Luber, Restaurantfachfrau, 27. Josef Gallenberger, Rentner, 28. Erich Kraus, Zimmermeister.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.