Tröbes bei Moosbach
10.04.2019 - 12:03 Uhr

Außerordentliche Leistungen

Kleiner Verein aus Tröbes stellt Kegler für Bezirks- und Bayerische Meisterschaft.

Die Vereinsmeister 2019 des SKC Tröbes sind Christian Grötsch (Zweiter von rechts) und Magdalena Bäumler (Zweite von links) von den Damen. Dazu gratulierten Vorsitzender Franz Feneis (rechts) und zweiter Vorsitzender Adolf Hammerl (Dritter von links), Sportwart Elisabeth Grötsch (Dritte von rechts) sowie Bürgermeister Hermann Ach (links). Bild: gi
Die Vereinsmeister 2019 des SKC Tröbes sind Christian Grötsch (Zweiter von rechts) und Magdalena Bäumler (Zweite von links) von den Damen. Dazu gratulierten Vorsitzender Franz Feneis (rechts) und zweiter Vorsitzender Adolf Hammerl (Dritter von links), Sportwart Elisabeth Grötsch (Dritte von rechts) sowie Bürgermeister Hermann Ach (links).

Auf ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr konnten die Mitglieder des Sportkegelclubs Tröbes in der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Kaiser, Tröbes zurückblicken. Vorsitzender Franz Feneis freute sich über den guten Besuch und konnte Bürgermeister Hermann Ach begrüßen. Nach dem Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung durch Schriftführerin Sonja Meiler informierte Vereinskassier Josef Bäumler über die Finanzen. Die Kassenprüfer Johannes Hartinger bestätigte eine fehlerfreie Kassenführung. Sportwart Elisabeth Grötsch freute sich über ein sportlich erfolgreiches Jahr 2018. Die Damenmannschaft belegte den sechsten Tabellenplatz. Das Saisonziel, der Aufstieg, wurde leider nicht geschafft. Die Herren dagegen schlossen mit einem Punkteergebnis von 23:13 und dem 2. Platz ab. Damit stiegen sie in die Kreisliga auf.

Außerdem spielten einige Kegler und Keglerinnen bei der letztjährigen Bezirksmeisterschaft Oberpfalz 2018 in Regensburg mit. Magdalena Bäumler und Christian Grötsch konnten einen hervorragenden dritten Platz belegen und starteten danach in Passau auf der bayerischen Meisterschaft im Sprint. Dies war angesichts der großen Vereine, wie Bamberg, München, Landshut eine Ehre, als kleiner Verein wie der SKC Tröbes gleich zwei Kegler zu stellen, die den Bezirk Oberpfalz vertreten. Magdalena musste sich leider im Viertelfinale geschlagen geben. Christian musste im Achtelfinale nach einer Verletzung aufgeben. Vereinsintern war Christian Grötsch mit einem Gesamtschnitt von 536 Holz der Beste und wurde damit Herren-Vereinsmeister 2019. Ihm folgten Johannes Bäumler mit 519 Holz und Adolf Hammerl mit 511 Holz. Magdalena Bäumler wurde Damen-Vereinsmeister 2019 mit einem Gesamtschnitt von 523 Holz, vor Bianca Guttenberger-Morell mit 499 Holz und Sonja Meiler mit 500 Holz. Sportwart Elisabeth Grötsch nannte als Ziele für 2019 den Klassenerhalt der ersten Herrenmannschaft in der Kreisliga, den Aufstieg der ersten Damenmannschaft, die Einführung eines festen Trainingstages und die Teilnahme an Einzelwettkämpfen um den Zusammenhalt und die Trainingsleistung zu steigern.

Auch der Tätigkeitsbericht 2018 von Vorsitzendem Franz Feneis war sehr umfangreich. Bürgermeister Hermann Ach freute sich über das große Engagement des Vereins im sportlichen und auch gesellschaftlichen Bereich. Ohne das Feiern von Festen wäre es um die Finanzen des Vereins schlecht bestellt. Der SKC Tröbes besucht gerne andere Feste und hat deshalb auch viele Gäste bei seinen Veranstaltungen. Ach gratulierte den Herren zum Aufstieg in die Kreisliga und tröstete die Damen, die an Aufstieg nicht erreichten. Hauptsache ist, dass der Klassenerhalt gelang, freute sich das Gemeindeoberhaupt.

Ach gratulierte auch den Clubmeistern zu ihren hervorragenden Leistungen. Groß stellte Ach die Leistungen der Kegler von Tröbes bei den Bezirksmeisterschaften heraus. Das war eine große Ehre. „Danke, dass ihr Moosbach im Bezirk und in ganz Bayern repräsentiert habt“. Der Kindergarten und die Kinderkrippe Moosbach brauchen dringend Spielgeräte. Einer entsprechenden Bitte der Kindergartenleiterin standen die Mitglieder sehr positiv gegenüber. Die Führungsriegewurde ermächtigt, den Spendenbetrag festzusetzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.