Einen Bericht, der sich gleich über zwei Einsatzjahre erstreckte, gab Kommandant Armin Linhard in der Dienstversammlung der Feuerwehr Achtel ab. 2020 rückte seine Truppe zu zwölf Einsätzen aus. Zum größten Teil handelte es sich um technische Hilfeleistungen wie die Beseitigung von Ölspuren oder umgestürzten Bäumen, aber auch eine Türöffnung war dabei. Alarmiert wurde die Feuerwehr Achtel zu drei Bränden.
Für 2019 meldete Linhard 13 Einsätze mit einem ähnlichen Aufgabenbild. Im laufenden Jahr hat der Kommandant bisher schon acht Einsätze registriert. Dazu zählten die beiden Zimmerbrände in Hirschbach am Jahresanfang.
Ein Anstieg zeigt sich bei den ehrenamtlich geleisteten Einsatzstunden. Waren es 2019 noch 138, kletterte die Zahl im Folgejahr auf 178. Dienst leisten in Achtel derzeit 39 Aktive und 14 Jugendliche.
Ehrungen für 25 und 40 Dienstjahre
Der Übungsbetrieb ist nach langem Warten vor einigen Wochen wieder angelaufen. Es ging auch schon eine Leistungsabzeichen-Prüfung über die Bühne, bei der Alina Scharrer als einzige Dame zwischen 17 Männern erfolgreich war. Drei Aktive absolvierten das Fahrsicherheitstraining in Kreuth; Sven Wurzer und Johannes Appel bildeten sich zu Gruppenführern fort. Eine Auszeichnung für 40 Jahre Dienst ging an Troy Meidinger, für 25 Jahre Dienst an Helmut Merz.
Linhard stellte das Fahrzeugkonzept der Gemeinde Hirschbach für die Feuerwehren vor. Für Achtel sind ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug und der Einbau einer Absaugungsanlage im Jahr 2024 vorgesehen. Zeitnah werde eine Planungsgruppe gebildet, um diese Beschaffung vorzubereiten.
Neuer Vize beim Feuerwehrverein
Bürgermeister Hermann Mertel versicherte in seinem Grußwort, er werde das Fahrzeugkonzept voll mittragen. Um weiterhin junge Leute für die Feuerwehr zu begeistern, benötige es auch zeitgemäße Technik. Kreisbrandinspektor Hans Sperber bescheinigte seiner Heimatwehr einen hervorragenden Ausbildungsstand.
Bei der anschließenden Versammlung des Feuerwehrvereins fiel der Bericht der Vorsitzenden Rita Hafner kurz aus, denn wegen Corona waren alle gesellschaftlichen Veranstaltungen ausgefallen. Bei den Neuwahlen bestätigten die Anwesenden Schriftführerin Monika Haller, Kassier Erwin Stich und die Vorsitzende Rita Hafner im Amt. Neu im Führungsquartett ist als Zweiter Vorsitzender Johannes Appel aus Unterklausen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.