Seit es den heimatkundlichen Stammtisch der Gemeinde Ursensollen gibt, nun schon 13 Jahre, ist der 87-jährige Georg Lautenschlager aus Ödallerzhof (Ursensollen) mit seinem Bruder Josef (Heinzhof) Stammgast. Der Weiler Ödallerzhof trägt bei den Einheimischen den schönen Dialektnamen "Böiwerlejh". Georg Lautenschlager besitzt einen reichen Fundus an heimatkundlichen Unterlagen und Bildern. Alle Aufnahmen des am 15. November 1931 geborenen, vielseitig interessierten Heimatfreundes sind vorbildlich beschriftet - sonst hätten sie ja nur den "halben Wert".
Ursensollens Heimatpfleger Josef Schmaußer findet einige Bilder aus dem Jahr 1944 besonders interessant, denn sie dokumentieren: "Kinder der damals einzügigen Volksschule Allersburg wurden von ihrer Lehrerin Philipine Denzler (" a ganz a Linientreue und Schorfe") mit einem Leiterwägelchen auf Tour geschickt. Sie mussten Materia l wie Eisen, Lumpen, Knochen (zur Seifenherstellung) oder Papier sammeln und dann zur Verwertung abliefern. Das Klassenzimmer befand sich übrigens im ehemaligen Beinhaus (Karner) von St. Michael in Allersburg", schreibt Schmaußer dazu.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.