Alfred Dehling wurde 1943 in Neuöd geboren und wuchs dort mit zwei Brüdern bei seinen Eltern Magdalena und Hans Dehling auf. Nach seiner Schulzeit und erfolgreich abgeschlossener Ausbildung als Kfz-Mechaniker im Autohaus Kreller arbeitete er in verschiedenen Betrieben und zuletzt 35 Jahre in der Werkstatt Radke und Hofmann. Für Alfred Dehling war es mehr als ein Beruf. Er ist Kfz-Mechaniker mit Herz und Seele, repariert noch heute in seiner Freizeit Autos. Sein größtes Projekt war die Restaurierung seines alten Jaguars, mit dem er gern gemütlich herumkutschiert und der an Familienhochzeiten nicht fehlen darf.
1967 lernte er seine große Liebe Anneliese kennen, die gegenüber der Autowerkstatt Vanicek in Amberg lebte. Beim Schuhe putzen bemerkte Anneliese den Alfred. Da es bereits spät war, es stürmte und Anneliese sich fürchtete, sah Alfred nach dem Rechten und wurde von der Familie zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die beiden verliebten sich und wurden bei der Suche nach einer gemeinsamen Wohnung in Ursensollen fündig. Die beiden sind seit 54 Jahren verheiratet, sie haben zwei Kinder: Susanne und Markus. Mittlerweile hat Alfred Dehling fünf Enkel. Ihm ist der Familienzusammenhalt sehr wichtig. Der Jubilar hilft bei technischen Problemen, kleinen und größeren Autoreparaturen, und auch musikalisch fördert er den Nachwuchs.
Denn Musik spielte schon immer eine große Rolle in seinem Leben. Alfred Dehling ist Mitgründer der Musikkapelle. Täglich hört er seine Lieblingsmusik, Schlager, Bayerische und Oberkrainer Musik im Radio rauf und runter. In seiner Jugend spielte der Jubilar Tenorhorn im Posaunenchor Illschwang und war als Musikanten-Taxi mit seiner Musikgruppe viel im Landkreis unterwegs. An seinem 80. Geburtstag durfte sich Alfred Dehling über eine musikalische Überraschung und ein Fest mit Freunden und Familie freuen. Ehrenamtlich engagierte er sich über 60 Jahre bei der Feuerwehr Ursensollen (vorher in Schwend), übernahm dort die Aufgabe des Getränkewarts und half immer bei Reparaturarbeiten mit.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.