Ausstellung mit Fotografien von Athos-Mönch Theodosios Simonopetritis im Kubus

Ursensollen
10.04.2022 - 09:01 Uhr
Die Mönchsrepublik Athos, Griechenland, ist ein ganz besonderer Ort. Im Kubus gibt es eine Foto-Ausstellung dazu zu sehen.

"Hier will ich wohnen, denn es gefällt mir wohl" – Unter der Überschrift ist im Ursensollener Kubus eine besondere Ausstellung mit Fotografien von Mönch Theodosios Simonopetritis vom 14. bis 18. April zu sehen. Am Ostersonntag, 17. April, hält Franz Mädler um 19 Uhr im Kubus einen Multimedia-Vortrag dazu unter dem Motto: "Athos, zwischen Himmel und Erde." Es ist das erste Mal, dass ein Athos-Mönch in Deutschland Fotografien ausstellt. Nach Ursensollen wird die Ausstellung in der Nikolei-Kirche in Hamburg gezeigt. Mönch Theodosios stammt aus der Gegend von Hamburg und ist seit über 30 Jahren Mönch auf dem Athos in Griechenland, im Kloster Simonos Petras. Dorthin wurde vor vier Jahren das ausgemusterte Ursensollener Feuerwehrauto gebracht und tut noch treu seine guten Dienste, so entstand die Verbindung, heißt es in einer Presseinfo. Athos ist die einzige „Mönchsrepublik“ der Welt. Sie befindet sich auf der Halbinsel Chalkidiki, im Norden Griechenlands und ist autark. Zutritt zur Insel erhalten nur orthodoxe Pilger und pro Tag zehn nichtorthodoxe Pilger. Seit über 1000 Jahren leben hier Mönche, zurzeit etwa 3000, verteilt auf 20 Großklöster, mehreren Kellien (Dörfern) oder als Eremiten. Ihr Leben widmen sie Gott und der hochverehrten Panagia, der Mutter Gottes. Frauen ist seit jeher der Zutritt auf die Halbinsel verwehrt. Mönch Theodosios ist ein hervorragender Fotograf. Seine 60 Fotografien, besonders seine Mönchsportraits, sind sehr eindrucksvoll und geben Einblicke in eine „geheimnisvolle Welt“, die kein Pilger mit seinen Fotos sonst geben könnte. Eröffnung der Ausstellung im Kubus ist am Donnerstag, 14. April, von 17 bis 19 Uhr. Weitere Öffnungszeiten: Karsamstag, 15 bis 18 Uhr; Ostersonntag, 10 bis 12 Uhr und 15 bis 19 Uhr sowie Ostermontag, 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.