Berg-Athos-Ausstellung im Ursensollener Kubus eröffnet

Ursensollen
15.04.2022 - 13:58 Uhr
Franz Mädler (Mitte) eröffnet die Ausstellung im Ursensollener Kubus. Dort dreht sich alles um den Berg Athos.

Der griechische Berg Athos ist nicht nur Weltkultur-, sondern auch Weltnaturerbe. Abgeschieden leben dort rund 3000 Mönche . Frauen ist das Betreten der Halbinsel grundsätzlich untersagt. Täglich dürfen nur zehn Nicht-Orthodoxe das etwa 10 mal 50 Kilometer große Eiland betreten. Bilder von dort sind folglich eine Rarität. 60 von ihnen sind seit Gründonnerstag im Ursensollener Kubus zu sehen - aber nur bis Ostermontag. Ursensollens ehemaliger Bürgermeister Franz Mädler eröffnete die Ausstellung, mit der Mönch Theodosios Einblicke in das Innere der Mönchsrepublik gestattet. Ab dem 7. Jahrhundert habe sich der Berg zum geistigen Zentrum entwickelt. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens habe sich Theodosios 1985 der orthodoxen Glaubenslehre angeschlossen. Seither lebe er auf Athos. Mädler hatte den 62-Jährigen auf seinen vier Pilgerreisen kennengelernt. Seitdem verbindet beide Männer eine freundschaftliche Verbindung. Mädler erinnerte daran, dass vor vier Jahren die Feuerwehr Ursensollen ihr ausgemustertes Fahrzeug in einer mehrtägigen Tour nach Athos überführt habe. Am Ostersonntag schildert Mädler ab 19 Uhr im Kubus mit der Multimedia-Dia-Show "Athos zwischen Himmel und Erde" seine Reiseeindrücke. Die Öffnungszeiten: Karsamstag 15 bis 18 Uhr, Ostersonntag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 19 Uhr, Ostermontag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.