Ursensollen
08.10.2024 - 11:31 Uhr

Bürgerenergiegesellschaften in der Gemeinde Ursensollen unterstützen Schulen

Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter den Bürgerenergiegesellschaften Bürgerwindenergie Ursensollen und Bürgersonnenenergie Ursensollen-Wappersdorf. Daran lassen sie andere teilhaben.

Spenden übergeben die beiden Bürgerenergiegesellschaften in der Gemeinde Ursensollen an die Grund- und die Mittelschule im Ort. Bild: Michael Schmidt/exb
Spenden übergeben die beiden Bürgerenergiegesellschaften in der Gemeinde Ursensollen an die Grund- und die Mittelschule im Ort.

Die Erneuerbaren Energien in Bürgerhand sind in der Gemeinde Ursensollen seit vielen Jahren stark vertreten. Das Bürgerwindrad und die Bürgersolaranlage erzeugten im vergangenen Jahr laut einer Pressemitteilung der Bürgerwindenergie Ursensollen und der Bürgersonnenenergie Ursensollen-Wappersdorf 21 Millionen Kilowattstunden grünen Strom und damit weit mehr als den Eigenbedarf der Gemeinde. 2023 war daher für die Bürgerwindenergie ein erfolgreiches Jahr. Ein Grund dafür: Das Windaufkommen in der Region lag mit 119 Prozent deutlich über dem üblichen Durchschnitt und markiert damit einen Rekord seit Bestehen des Windrads.

Zum Selbstverständnis der Ursensollener Bürgerenergiegesellschaften Bürgerwindenergie Ursensollen und Bürgersonnenenergie Ursensollen-Wappersdorf gehört es auch, die Standortgemeinde und deren Bürgern am wirtschaftlichen Erfolg teilhaben zu lassen. Dies geschieht zum einen über ein neues Instrument, das der Gesetzgeber im Jahr 2023 geschaffen hat. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erlaubt es den Anlagenbetreibern, einen Betrag von 0,2 Cent pro eingespeister Kilowattstunde an die von ihren Anlagen betroffenen Gemeinden zu zahlen. Die Ursensollener Bürgerenergiegesellschaften entrichten diese Abgabe freiwillig. Damit fließen rund 42.000 Euro an die betroffenen Gemeinden. Daneben profitiert die Standortgemeinde auch von der Gewerbesteuer, die für Städte und Kommunen eine der wichtigsten Einnahmequellen darstellt.

Zusätzlich setzen die Bürgerenergiegesellschaften auch auf direkte Hilfe und spenden Jahr für Jahr einen Teil ihrer Erlöse an gemeinnützige Organisationen. Dieses Jahr erhielten die Grund- und die Mittelschule Ursensollen von der Bürgerwindenergie und der Bürgersonnenenergie jeweils 2500 Euro. Die Spenden übergaben die Beiratsvorsitzenden Frank Paul (Sonne) und Thomas Niebler (Wind). Wie sie betonten, seien die erneuerbaren Energien Wind und Sonne sind eine Investition in die Zukunft der Kinder, da sie im Vergleich zu fossilen Energieträgern die Umwelt schonten. Rektor Peter Grossmann und auch die drei Schülersprecher dankten für die Spende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.