Die Couplet-AG tritt Samstag, 20. Januar, im Kubus in Ursensollen auf. Los geht es um 20 Uhr. Karten gibt es ab 28 Euro bereits jetzt bei den bekannten VVK-Stellen (Emporekarten nur im Rathaus Ursensollen erhältlich, weitere Infos: www.kubus-buehne.de). Nicht nur Klassiker und Highlights, sondern auch die neuesten Nummern vereint die Couplet-AG erstmals in einem Programm. Mit dabei sind auch die brandneuen, hochaktuellen Szenen und Lieder der Couplet-AG aus den Brettl-Spitzen.
"Ein echtes Satire-Fest für alle Fans und ein Rundumschlag der Couplet-AG, die in Liedern und Sketchen so ziemlich alles durch den satirischen Reißwolf dreht": Das verspricht die Presseinfo zum Auftritt in Ursensollen. Die Gruppe habe die traditionelle Liedform des Couplets entstaubt und das Erbe der Münchner Volkssänger mit neuem Leben gefüllt: "Seit 30 Jahren ist die Couplet-AG nicht nur kultiger Bestandteil der süddeutschen Kabarettszene, sondern zählt auch zu den erfolgreichsten Musik- und Politkabarettgruppen im Lande", heißt es in der Info weiter. Als Meister des Spotts würden sie von den Feuilletonisten gefeiert und verbuchten auf ihrem Konto weit über 5000 Auftritte, auf allen renommierten Kleinkunst- und Kabarettbühnen in Süddeutschland und Österreich. Dazu kommen zahlreiche Auftritte in TV- und Radiosendungen (wie Schlachthof, BR-Radio-Spitzen) und vor allem in der eigenen Sendung „Brettl-Spitzen“ im BR Fernsehen).
Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Kabarettpreis, dem Bayerischen Dialektpreis und dem Bayerischen Poetentaler, präsentiert die Couplet-AG in Ursensollen ihr Jubiläumsprogramm aus drei Jahrzehnten Bühnenschaffen. Sie sind laut Presse-Info auch "das dienstälteste, nicht verwandt und nicht verschwägerte Musikkabarett-Ensemble Bayerns". Der Gründer, Frontmann und Autor der Couplet-AG, Jürgen Kirner, ist zudem Präsidiumsmitglied der Münchner Turmschreiber und Ideengeber bzw. Initiator der BR-Brettl-Spitzen sowie des Münchner Brunnenfestes auf dem Viktualienmarkt. In seinen Texten und Couplets beleuchtet er das subversive Innere der bayerischen Volksseele und begleitet auf ganz eigene Art und Weise das Leben der Politprotagonisten. In Verbindung mit immer wieder neuen, aktuellen Ideen und Texten bilden diese Couplets und Szenen ein ideales Transportmittel für beißende Satire und Hinterfotzigkeiten – anknüpfend an die große Tradition der Münchner Volkssänger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.