Ursensollen
27.11.2022 - 15:17 Uhr

Couplet AG und Trio Schleudergang unterhalten im Kubus

Die Couplet AG war gemeinsam mit dem Trio Schleudergang in Ursensollen zu Gast. Im Kubus wurden die Besucher mit bestem Kabarett unterhalten.

Die Couplet AG und das Trio Schleudergang begeisterten ihre Fans im rappelvollen Kubus. Unser Bild zeigt (von links) Raimund Pauli, Roland „Bämerl“ Stetter, Bianca Bachmann, Florian Weinmann, Jürgen Kirner sowie Bernhard Gruber und Berni Filser. Bild: gf
Die Couplet AG und das Trio Schleudergang begeisterten ihre Fans im rappelvollen Kubus. Unser Bild zeigt (von links) Raimund Pauli, Roland „Bämerl“ Stetter, Bianca Bachmann, Florian Weinmann, Jürgen Kirner sowie Bernhard Gruber und Berni Filser.

Da kam Stimmung auf im Kubus in Ursensollen, als die Couplet AG zusammen mit dem Trio Schleudergang ihr Programm präsentierte - angelehnt an den Quotenrenner im BR-Fernsehen, die von Jürgen Kirner moderierten "Brettl-Spitzen", die der Oberpfälzer für den 18. Dezember ankündigte. Der Erfolg des quirligen Jürgen Kirner geht auf: ein Sammelsurium alter Volkssängertradition, dazu knallharte Spitzen auf Politik und aktuelles Tagesgeschehen und Deftiges aus zwischenmenschlichen Beziehungen. Dass dabei der Landtagsabgeordnete Wastl Wagner mit seiner Ehefrau Natascha und die Schwiegermutter im Allgemeinen ihr Fett abbekommen, war zu erwarten. Und die drei "Nebenerwerbsmusiker" des Trios Schleudergang, die Jürgen Kirner vor gut zehn Jahren entdeckt hat und seitdem fördert, wären alleine schon ein ganzes Abendprogramm wert gewesen.

Im Erwerbsleben ist der Raimund Pauli Lehrer, der Flori Weinmann schuftet bei BMW und der "Bämerl" Stetter hat in der Lebensmittelbranche sein Auskommen. Der Bämerl ist auch der Schleudergang-Dauerplauderer und erklärt frei weg, woher der Name "Schleudergang" kommt: "Wenn wir im Wirtshaus aufspielen, dabei einige Halbe zu viel intus haben, kann's schon sein, dass man beim Heimweg ins Schleudern kommt". Lustig und frech sind ihre Lieder, spielen tun sie, so der Bämerl, fast überall, sei es bei Geburtsfeiern, Hochzeiten oder der Einweihung einer Biogasanlage und - wenn's sein muss - begleiten sie musikalisch auch die Erstbefüllung einer "Odlgruam". So ein Tröpferl kann Folgen haben, darüber macht sich das Trio Schleudergang lustig, denn "ein Tröpferl geht immer daneben". Das Tröpferl heiße Bratensoße kann auf dem Doppel-D-Busen im Dirndl-Ausschnitt landen, beim Stehpinkeln ist auch nie sicher, wo das letzte Tröpferl verbleibt und wenn es in der Liebe äußerst heftig zugeht, dann sei auch nicht immer garantiert, dass der Gummi auch das letzte Tröpferl sicher umschließt.

Dem Bämerl tut manchmal vieles weh, von der Zeh bis zu den Ohren und wenn er dann mehrmals alles wiederholt, was ihm so wehtut, dann gleicht seine Goschn einer Maschinengewehrsalve. Schleudergang nimmt auch die "Rentner-Bravo" ins Visier, die Apotheken-Umschau. Und nichts kann einen kleinen Pubs oder was größeres besser nachahmen, als die Tuba von Raimund Pauli.

Im Repertoire der Couplet AG dürfen die Bofrost-Kinder nicht fehlen, die alle dort, wo der Bofrost-Mann nicht nur Tiefgekühltes den Hausfrauen bringt, nahezu wie ein Ei dem andern gleichen, dafür gebühre dem Bofrost-Mann auch einmal der Zeugungsorden. Für die Elvira-Kuppel-AG präsentiert die Bianca Bachmann einige "Alt-Politiker" die gut zu halten seien, auch gerne das Portemonnaie zücken und in der Liebe tät's bei denen auch länger dauern.

"Ois bloß koa Wasser ned", so in der Zugabe, denn "na na des sauf'n ma ned". Und die Hymne der Brettl-Spitzl "Oh wie herrlich ist das Leben" durfte auch nicht fehlen, da wird die Schwiegermutter dauernd verkauft und das Geld versoffen. Mehrfach Szenen-Applaus und stehende Ovationen erhielten das Trio-Schleudergang und die Couplet AG für ihren Auftritt. Und wenn es darum ging, Texte mit- oder nachzusingen - da war der ausverkaufte Kubus gut dabei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.